Abel, Amadeus
Amadeus Abel, † St. Petersburg? vor 24.04.1837
Sohn von Andreas Abel
Violinist
1831-1832 und 1833-1834 Violinunterricht bei Louis Spohr und Musiktheorieunterricht bei Moritz Hauptmann in Kassel
Konzerttätigkeit in Vorpommern, Mecklenburg, Schweden, Dänemark und schließlich Russland
Lit.:
„Wismar, den 4. April“, in: Freimüthiges Abendblatt 12 (1830), Sp. 308
„Neu-Vorpommern“, in: Allgemeine musikalische Zeitung 34 (1832), Sp. 710-714, hier Sp. 713f.
„Greifswald“, in: ebd., Sp. 854
„Greifswald, den 22. Februar 1833“, in: Sundine 7 (1833), S. 64
„Stralsund, den 15. März 1833“, in: ebd., S. 80
„Greifswald, den 16. April 1833“, in: ebd., S. 124
„Greifswald, den 22. Februar 1834. Concert-Bericht“, in: ebd. 8 (1834), S. 72
„Concert in Greifswald“, in: ebd., S. 235f.
„Schreiben aus Greifswald, vom 16. März 1835“, in: ebd. 9 (1835), S. 91f., hier S. 92
Amadeus Abel, „Erwiederung“, in: ebd., S. 111f.
„Concert von Amadeus Abel und Theodor Stein. Stralsund, den 23. Juli“, in: ebd., S. 236 und 240, hier S. 240
„Nachruf an Amadeus Abel“, in: ebd. 11 (1837), S. 132
„Verzeichniss der Schüler von Louis Spohr”, in: Niederrheinische Musik-Zeitung 7 (1859), S. 150ff., hier S. 151
Ernst Hauptmann, „Verzeichniß der Schüler Hauptmanns“, in: Briefe von Moritz Hauptmann [...] an Franz Hauser, hrsg. v. Alfred Schöne, Bd. 2, Leipzig 1871, S. 281-290, hier S. 282