Weidemüller, Heinrich
Martin Heinrich Weidemüller, * Gotha? 1809, † Kassel? 1864?
Violinist
Ehemann von Christiane Weidemüller
1835-1837 Violinunterricht bei Louis Spohr und Musiktheorieunterricht bei Moritz Hauptmann in Kassel
1837-1838 Engagement als Violinist am Theater in Düsseldorf
1838-1857 Engagement als Violinist in der Hofkapelle in Kassel
nach 1857 verschwindet der Hofmusiker Heinrich Weidemüller aus dem Casselschen Adreß-Buch, das nun unter gleicher Adresse einen „Partikulier“ Heinrich Weidemüller führt
Lit.:
„Düsseldorf, April 1838“, in: Allgemeine musikalische Zeitung 40 (1838), Sp. 327f., hier Sp. 328
Kurfürstlich Hessisches Hof- und Staats-Handbuch (1839), S. 57
Kurfürstlich Hessisches Hof- und Staatshandbuch (1856), S. 57
Casselsches Adreß-Buch (1857), S. 257
Adreß-Buch von Cassel und Umgebungen 25 (1858), S. 263
Adreß-Buch von Cassel und Umgebungen 31 (1864), S. 246
Adreß-Buch von Cassel und Umgebungen 32 (1865), S. 243
„Verzeichniss der Schüler von Louis Spohr”, in: Niederrheinische Musik-Zeitung 7 (1859), S. 150ff., hier S. 151
Ernst Hauptmann, „Verzeichniß der Schüler Hauptmanns“, in: Briefe von Moritz Hauptmann [...] an Franz Hauser, hrsg. v. Alfred Schöne, Bd. 2, Leipzig 1871, S. 281-290, hier S. 283
Inge Auerbach, „Einzelauswanderung aus Kurhessen nach Südosteuropa“, in: Migration nach Ost- und Südeuropa vom 18. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Ursachen – Formen – Verlauf – Ergebnis, hrsg. v. Mathias Beer (= Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 4), Stuttgart 1999, S. 208, Anm. 86