Autograf: letzter Nachweis siehe Beleg
Druck: [Ernst Rychnovsky], Beschreibendes Verzeichnis der Autographen-Sammlung Fritz Donebauer in Prag, 2. Aufl., Prag 1900, S. 272 (teilweise)
Beleg: Sammlung Fritz Donebauer, Prag. Briefe, Musik-Manuscripte, Portraits zur Geschichte der Musik und des Theaters. Versteigerung vom 6. bis 8. April 1908 (= Katalog Stargardt), Berlin 1908, S. 97

Nehmen Sie meinen besten Dank für die freundliche Benachrichtigung von der erneuerten Aufführung des „Idomeneo“, welcher leider nur noch allein in Dresden auf dem Hoftheater zu hören ist. Wie schade, dass er nicht einen Monat früher auf das Repertoir kommen konnte [...] Ich bitte dahier, dass Sie mir die Wiederholungen der Oper gefälligst stets anzeigen wollen, damit ich eine Zeit, die mit meinen anderen Reiseprojecten gut übereinstimme, herauswählen kann, wo ich die letzte, mir noch unbekannte Oper von Mozart bei Ihnen endlich zu hören Gelegenheit finde […]

Autor(en): Spohr, Louis
Adressat(en): Schloß, Max
Erwähnte Personen:
Erwähnte Kompositionen: Mozart, Wolfgang Amadeus : Idomeneo
Erwähnte Orte: Dresden
Erwähnte Institutionen: Hoftheater <Dresden>
Zitierlink: www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1858112115

Spohr



Dieser Brief ist die Antwort auf Schloß an Spohr, 18.11.1858.

Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (02.05.2017).