Autograf: Braunschweigisches Landesmuseum Braunschweig (D-BSbl), Sign. 16864 f
Inhaltsangabe 1: Katalog einer Autographen-Sammlung bestehend aus wertvollen Musik-Manuskripten und Musiker-Briefen aus den Nachlässen von Julius Stockhausen und Wilhelm Taubert und des Musikverlegers Maurice Schlesinger aus Paris (1798-1871) sowie aus Autographen von Dichtern, Schriftstellern, Schauspielern, Bildenden Künstlern, Fürsten, Staatsmännern, Kriegsleuten und Reformatoren. Versteigerung am 4. und 5. November 1907 (= Katalog Liepmannsohn 37), Berlin 1907, S. 65
Inhaltsangabe 3: Werner Flechsig und Mechthild Wiswe, 400 Jahre Musikleben im Braunschweiger Lande. Sonderausstellung aus Anlaß des 25jährigen Bestehens der Braunschweigischen Musikgesellschaft, Braunschweig 1974, S. 106
Beleg: Autographen-Sammlung Alexander Posonyi in Wien. II. Musiker (= Katalog Cohen 98), Bonn 1900, S. 110
Herrn
Dr. Kittl
Director des Conservatoriums
der Musik
zu
Prag.
frei.
Dresden den 2ten Juli
1858.
Hochgeehrter Herr Director,
Da der Intendant1 Ihres Theaters mich eingeladen hat am 6ten Vormittags die Probe von Jessonda abzuhalten, so werden wir am Montag Abend 7 Uhr auf dem Bahnhofe zu Prag eintreffen. Ich bitte daher, mir um2 jene Zeit eine3 Droschke auf den Bahnhof zu senden, damit sie uns in unsere Wohnung, welche mir noch unbekannt ist, bringen kann. Wir hoffen, Sie recht gesund zu treffen und freuen uns sehr darauf Sie wiederzusehen.
Es begleiten uns 2 Damen4 aus Cassel, die als große Musikfreunde dem Feste beyzuwohnen wünschen. Könnten Sie Ihnen vielleicht eine Privatwohung [ein Zimmer mit 2 Betten, möglichst nahe an unserer Wohnung. / M.Sp.]5 zuweisen, so werden sie Ihnen sehr dankbar seyn. Denn sie würden eine solche dem Wohnen im Wirtshause jedenfalls vorziehen.
Auf ein fröhliches Wiedersehen allso! der
Ihrige
Louis Spohr.
Autor(en): | Spohr, Louis |
Adressat(en): | Kittl, Johann Friedrich |
Erwähnte Personen: | Bohusch, Wenzel von |
Erwähnte Kompositionen: | Spohr, Louis : Jessonda |
Erwähnte Orte: | Prag |
Erwähnte Institutionen: | Konservatorium <Prag> Theater <Prag> |
Zitierlink: | www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1858070215 |
Der letzte erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Kittl an Spohr, 16.06.1858.
[1] Wenzel von Bohusch.
[2] „um” über der Zeile eingefügt.
[3] „eine” über der Zeile eingefügt.
[4] Noch nicht ermittelt.
[5] Am Fuß der Seite eingefügt.
Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (28.08.2017).