Autograf: Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel (D-Kl), Sign. 4° Ms. Hass. 287[Heeringen,J.:9
Druck: Louis Spohr’s Selbstbiographie, Bd. 2, Kassel und Göttingen 1861, S. 384f.

Euer Hochwohlgeboren

beehre ich mich, im Verfolg unserer heutigen Unterredung, ergebenst in Kenntniß zu setzen, daß, Ihrem Wunsche entsprechend, gar nichts im Wege steht, wenn sich das nächste Concert noch Ihres Directoriums zu erfreuen haben wird, daß ich jedoch die Gelegenheit als einen letzten Abschied von Ihrem so ruhmreich geführten Amte nicht zu betrachten bitte, vielmehr ich dringend hoffe, daß Sie meinem Ersuchen, noch einmal zu diesem Zwecke Ihre schöne Jessonda uns vorzuführen entsprechen werden.
Der ich stets mit der aufrichtigsten Hochachtung verbleibe
Euer Hochwohlgeboren

ganz ergebenster
v. Heeringen.

Cassel, am 15/11 57.

Autor(en): Heeringen, Josias von
Adressat(en): Spohr, Louis
Erwähnte Personen:
Erwähnte Kompositionen: Spohr, Louis : Jessonda
Erwähnte Orte: Kassel
Erwähnte Institutionen: Hoftheater <Kassel>
Zitierlink: www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1857111546

Spohr



Der letzte erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Heeringen an Spohr, 15.08.1856. Der nächste erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Heeringen an Spohr, 16.04.1859, aus dem sich noch ein derzeit verschollener Brief von Spohr an Heeringen erschließen lässt.

Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (06.12.2021).