Autograf: Universitätsbibliothek Kassel – Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel (D-Kl), Sign. 4° Ms. Hass. 287

Würzburg d 10 August 1856

Hochverehrtester Herr GeneralMusikdirektor!

Von dem Vorstande der deutschen Tonhalle in Mannheim wurde mir die überraschende Nachricht, daß bei dem jüngsten Preisausschreiben für die beste Composition eines Festgesangs an Fr. v. Schiller die gewählten Herren Preisrichter meiner Composition des Preis zuerkannt haben.1
Müßte diese Nachricht an sich scnon ir große Freude verursachen, so konte dies Gefühl nur umso erhabender, begeisternder werden, als ich las, welchen Männern die Preisbewerbungen zur Beurtheilung vorgelegen hatten, als ich darunter Ihren Namen fand, den ich von Allen hochverehre. Hatte ich doch schon als Gymnasiast meinen höchsten Genuß als Quartettsänger an Ihrem: „dem Schnee, dem Regen etc.2 und „du prophetischer Vogel du“3 – waren ja Ihre Jessonda, ihr Faust Opern, deren Partituren ich mit Vorliebe und immer wieder studirte und heute noch studire, kenne ich doch Ihre meisten veröffentlichen Werke mehr als oberflächlich, wenn auch leider nicht sowohl auch aus den Partituren als wie aus den Clavierauszügen.
Gestatten Sie, Hochverehrtester Meister, der Sie auch diesmal das mühevolle Amt eines Preisrichters unverdrossen übernommen, Ihnen hiefür, und für die meinem Werke geschenkte Nachsicht meinen innigsten Dank auszusprechen; denn wie sehr ich solcher gütigen Nachsicht bedarf wie sehr meine Leistungen hinter meinem Wollen, hinter den Bildern zurückbleiben, welche mir meine Phantasie vorgaukelt, das weiß ich nur zu gut, und ich preise meine Kühnheit als Preisbewerber aufgetreten zu sein, hauptsächlich deshalb, weil mir durch den Erfolg die Gelegenheit gegeben wurde, Ihnen meine unbegrenzte Verehrung einmal aussprechen zu dürfen, der ich mich stets nennen werde

Ihren
aufrichtigst ergebenen Diener
V.E. Becker
Director des Sängerkranzes
in Würzburg.

Autor(en): Becker, Valentin Eduard
Adressat(en): Spohr, Louis
Erwähnte Personen:
Erwähnte Kompositionen: Becker, Valentin Eduard : Schillerfestgesang
Spohr, Louis : Faust
Spohr, Louis : Jessonda
Spohr, Louis : Lieder, Ten 1 2 Bass 1 2, op. 44
Erwähnte Orte:
Erwähnte Institutionen: Deutsche Tonhalle <Mannheim>
Zitierlink: www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1856081045

Spohr



[1] Vgl. „Deutsche Tonhalle“, in: Rheinische Musik-Zeitung 7 (1856), S. 240.

[2] „Rastlose Liebe“ op. 44.2.

[3] „Frühlingsorakel“ op. 44.4.

Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (24.07.2023).