Autograf: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig (D-LEsta), Sign. 21070 C.F. Peters, Leipzig, Nr. 850, Bl. 267
Herrn
C.F. Peters
Bureau de Musique
in
Leipzig.1
Nebst Paquet in grauem Papier
mit gleicher Adresse.
Cassel den 18ten März
1855
Hochgeehrter Herr,
Indem ich für die gütig übersandten Exemplare vom Septett und Flötensatz2 meinen besten Dank sage, erfolgt beykommend die Revision des Rondoletto zurück. Meine Frau hat es durchgespielt, aber keine Stichfehler gefunden.
Mit vorzüglicher Hochachtung
Ihr ergebener
Louis Spohr
Autor(en): | Spohr, Louis |
Adressat(en): | Böhme, Carl Gotthelf Siegmund Peters |
Erwähnte Personen: | Spohr, Marianne |
Erwähnte Kompositionen: | Spohr, Louis : Konzerte, Vl Orch, op. 70 Spohr, Louis : Rondoletto, Kl, op. 149 Spohr, Louis : Septette, Fl Klar Fg Hr Vl Vc Kl, op. 147 |
Erwähnte Orte: | |
Erwähnte Institutionen: | |
Zitierlink: | www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1855031820 |
Dieser Brief ist die Antwort auf Böhme an Spohr, 15.03.1855. Böhme beantwortete diesen Brief am 14.04.1855.
[1] Über dem Adressfeld befinden sich von anderer Hand Eingangs- und Antwortvermerk des Verlags: „Cassel, d. 18 März 1855 / L. Spohr / empf. d. 20 do / beantw. '' 14 Apr.“
[2] Bearbeitung des 1. Satz‘ des Violinkonzerts op. 70 durch C. Müller.
Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Wolfram Boder (27.03.2017).