Autograf: Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel (D-Kl), Sign. 4° Ms. Hass. 287
Hochgeehrtester Herr Doctor
Nur der Drang, eines Ihrem schönsten Werke richtig, und im Geiste des großen Schöpfers, aufführen zu können, bewegt mich zu dem Wagniß, an Sie hochgeehrtester Herr Doctor eine Bitte zu richten. – Ich bin hier Kapellmeister. Die Direction in Regensburg will Ihre prachtvolle Oper Jessonda am 29. Januar d.J. auf die Bühne bringen, und da entspann sich zwischen mir und den hiesigen Musikern ein Streit. –
In meiner Partitur, (welche freilich neu geschrieben ist), steht zu Anfang der Ouverture: 3/2 Tact = 88 M.M. Die gleich darauf folgende Seite, das Kriegesheer bezeichnend, geht im 3/4 Tact um ebenfalls = 88 M.M., also muß das letztere Tempo noch einmal so schnell genommen werden, als das erste. Die Musiker aber behaupten, es müßte der Abschreiber gefehlt haben, es könnte nicht so sein, sie hätten die beiden Tact-Arten, immer im gleichen Zeitenmaße gehört. Ich handle aber streng nach der Partitur, und nehme die 3/4 noch einmal so schnell bis ich eine Gewißheit von meiner Kunst oder Unrecht höre, weshalb ich die Bitte wage, ob Sie hochgeehrtester Herr Doctor die Gnade haben möchten, mir hierüber selbst Aufschluss zu geben, und vielleicht von Ihrer eigenen Hand geschrieben, um zugleich eine Reliquie eines so großen Geistes zu besitzen.
Nehmen Herr Doctor meine Bitte nicht übel auf, und laßen Sie meine große Freude, nicht bloß Hoffnung sein.
Mit ausgezeichneter Empfehlung
Ihr
ergebenster
DKonopásek
Regensburg d 15 Januar 1855
Autor(en): | Konopásek, Dominik |
Adressat(en): | Spohr, Louis |
Erwähnte Personen: | |
Erwähnte Kompositionen: | Spohr, Louis : Jessonda |
Erwähnte Orte: | Regensburg |
Erwähnte Institutionen: | Stadttheater <Regensburg> |
Zitierlink: | www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1855011545 |
Spohr beantwortete diesen Brief am 18.01.1855.
Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (04.07.2016).