Autograf: nicht ermittelt
[Beleg: Autographen-Sammlung enthaltend Musiker-Briefe und Musik-Manuskripte aus dem Nachlasse des berühmten Komponisten Louis Spohr (1784-1859) nebst Beiträgen allerArt (Fürsten,Staatsmänner, Dichter, Gelehrte, Künstler, etc.) aus dem Besitz eines bekannten Berliner Sammlers. Versteigerung zu Berlin Montag, den 15. und Dienstag, den 16. Oktober 1894 (= Katalog Liepmannssohn), Berlin 1894, S. 50]
Autor(en): | Fürstenau, Moritz |
Adressat(en): | Spohr, Louis |
Erwähnte Personen: | |
Erwähnte Kompositionen: | Spohr, Louis : Septette, Fl Klar Fg Hr Vl Vc Kl, op. 147 |
Erwähnte Orte: | Dresden |
Erwähnte Institutionen: | Hofkapelle <Dresden> |
Zitierlink: | www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1854051544 |
Existenz und Inhalt dieses Briefs ergeben sich aus Spohrs Antwort vom 01.06.1854. Demnach bittet Fürstenau um Aufführungsmaterial zu Spohrs Septett op. 147.
Die Datierung ergibt sich einerseits aus dem Datum von Spohrs Antwortbrief, andererseits daraus, dass er den Brief erhalten haben muss, nachdem er am 26.04.1854 das Aufführungsmaterial an den Musikverlag Peters geschickt hatte.
[Ergänzung 27.11.2020: Möglicherweise belegt der Auktionskatalog diesen Brief: „Moritz Fürstenau, L.a.s. Dresden, 1854 4 Seiten 4to“.]
Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (09.05.2016).