Autograf: Universitätsbibliothek Kassel – Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel (D-Kl), Sign. 4° Ms. Hass. 287

Lützen den 26. April 1854.

Hochgeehrtester Herr Hofkapellmeister!

Im Jahre 1814 (oder 15?) fand in Frankenhausen unter Ew. Wohlgeboren Direktion eine große und sehr zahlreich besuchte Musikaufführung statt,1 welcher auch ich als Zuhörer mit beiwohnte und an die ich mich noch oft mit Vergnügen erinnere. Seitdem habe ich nur selten wieder Gelegenheit gehabt Aehnliches zu hören, doch von diesem habe ich immer die Programme aufbewahrt, um zuweilen das Gehörte meinem Gedächtnisse wieder vorzuführen und in stiller Stunde mich gleichsam damit zu unterhalten. Dies Programm des Frankenhäuser Concerts aber besitze ich leider seit langer Zeit nicht mehr, und habe deshalb mich wiederholt mit der Frage beschäftigt von woher es wohl am sichersten wieder zu erlangen sein dürfte? Da bin ich denn endlich auf den dreisten Gedanken gerathen, mich in dieser Angelegenheit an Ew. Wohlgeboren zu wenden, da ich wohl hoffen darf, daß ich auf diesem Wege meinen Zweck erreichen werde.
Ich erlaube mir daher, Wohldieselben ganz ergebenst zu bitten, mir zur Wiedererlangung eines Exemplars des [???] Programmes gütigst behülflich sein zu wollen, und würde ich diese mir von Ihnen erwiesene Freundlichkeit gewiß mit größtem Danke zu vergelten wissen.
Daß „das befreite Deutschland“ mit obligaten Canonenschlägen auf einer apart dazu gebauten Trommel, und ein Concert für Violine, beides Werke Ihrer Muse und letzteres selbst von Ihnen vorgetragen, unter vielen andern Piecen das Programm zierten, weis ich noch recht wohl und kann mich sogar noch erinnern, daß Ew. Wohlgeboren während des Einstimmens der Orchesterinstrumente vor Beginn des Violinconcerts ziemlich pp. etwa so preludierten:

Daß mich Ihr Vortrag im höchsten Grade entzückte; daß ich mich nach dem Schlusse des Concerts sogleich vor dem Gotteshause auf einen Platz postirte, an welchem Ew. Wohlgeboren Arm in Arm mit der Frau Gemahlin vorübergingen; und daß ich meinen 14 Stunden langen Heimweg nach Crumpa bei Mücheln äußert befriedigt und zwar zu Fuß wieder zurücklegte. Alle dies kommt mir gegenwärtig vor wie ein schöner Traum, aber hierzu fehlt mir doch immer der Zusammenhang der damligen Musikaufführung, und deshalb wiederhole ich schließlich meine oben ausgesprochene Bitte, und erwarte nächstens von Ihrer Güte deren freundliche Gewährung, der ich die Ehre habe mich zu nennen und ehrerbietigst zu sein:

Ew. Wohlgeboren
ganz gehorsamster Diener
C.G. Fritzsch,
Besitzer der Obermühle, und
Mitglied des Magistrats.

Autor(en): Fritzsch, Christian Gottlob
Adressat(en): Spohr, Louis
Erwähnte Personen: Spohr, Dorette
Erwähnte Kompositionen: Spohr, Louis : Das befreite Deutschland
Spohr, Louis : Konzerte, Vl Orch, op. 38
Erwähnte Orte: Frankenhausen
Krumpa
Erwähnte Institutionen: Musikfeste <Frankenhausen>
Zitierlink: www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1854042647

Spohr



[1] Vgl. „Musikfest in Frankenhausen”, in: Allgemeine musikalische Zeitung 17 (1815), Sp. 767-770.

Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (04.12.2024).