Autograf: letzter Nachweis siehe Druck 2
Druck 1: Handschriften & Miniaturen aus Europa, Asien und Afrika VIII.-XIX. Jahrhundert (= Katalog Rosenthal 155), München o.J., S. 68 (nur Adresse)
Druck 2: Josef Viktor Widmann und kostbare Musik-Autographen und -Manuscripte, z. T. aus den Nachlässen von Felix Mottl und A.W. Gottschalg (= Katalog Liepmannssohn 41), Berlin 1913, S. 124 (nur Adresse)
[Beleg: A Collection of Choice Manuscripts, Incunables, Books of Hours, Maps Music Autographs, Woodcut Books. In commemoration of the 50th anniversary of Ludwig Rosenthal‘s Antiquarian Book store (= Katalog Rosenthal 130), München 1909, S. 42]

[Ch. Ed. Stephens
London]
2 Howley Place
Maida Hill West


[…]

Autor(en): Spohr, Louis
Adressat(en): Stephens, Charles Edward
Erwähnte Personen:
Erwähnte Kompositionen: Stephens, Charles Edward : Quartette, Vl Va Vc Kl, op. 2
Erwähnte Orte:
Erwähnte Institutionen:
Zitierlink: www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1853121514

Spohr



Der letzte erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Stephens an Spohr, 11.07.1851.
Aus den überlieferten Daten dieses Briefs ist derzeit nur das Jahr 1853 gesichert. Der hier fingierte Monat stützt sich auf die Vermutung, es könnte sich bei diesem Brief um ein Dankesschreiben für die Übersendung des Dezember 1853 erschienenen op. 2 von Stephens handeln, da Stephens auch den Druck seines op. 1 bereits an Spohr schickte (vgl. Stephens an Spohr, 26.05.1851).

Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (14.08.2024).