Autograf: Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel (D-Kl), Sign. 4° Ms. Hass. 287
Darmstadt den 5 November 1852.
Die
Großherzl. Hessische
Direction des Hoftheater und der Hofmusik1
dem Kurfürstlich Hessischen General-Musikdirektor Herrn Hof-Kapellmeister
Dr. Louis Spohr.
Hochgeehrter Herr!
Ich gebe mir die Ehre Sie zu benachrichtigen, daß ich die Absicht habe, Ihre hier noch nicht zur Aufführung gekommenen Oper „Faust“ bis zu dem Weihnachtsfeiertage in Scene zu bringen und ersuche im Fall Sie in musikalischer oder scenischer Hinsicht vielleicht besondere Bemerkungen zu machen haben, um gefällige Mittheilung.
Da von Ihren Opern dahier, außer „Jessonda“2, noch keine gegeben wurde und mir besonders daran gelegen, daß diese in möglichster Vollkommenheit zur Aufführung kommen mögte, so erlaube ich mir die Anfrage, ob Sie geneigt sein würden, die Direction der Hauptprobe und der ersten Vorstellung selbst zu übernehmen, oder wenigstens doch bei denselben zugegen zu sein.
Sie werden, wenn Sie das ermöglichen Sr Königlichen Hoheit meinen gnädigsten Großherzog und Herren, der sich persönlich für Ihr geehrtes Werk interessirt, sowie alle Freund der Kunst durch Erfüllung dieses Wunsches hoch erfreuen.
Eine gefällige Antwort etgegen sehen
zeichnet
mit vorzüglicher Hochachtung ergeben
Tescher.
Autor(en): | Tescher, Carl |
Adressat(en): | Spohr, Louis |
Erwähnte Personen: | Ludwig III. Hessen-Darmstadt, Großherzog |
Erwähnte Kompositionen: | Spohr, Louis : Faust Spohr, Louis : Jessonda |
Erwähnte Orte: | |
Erwähnte Institutionen: | Hoftheater <Darmstadt> |
Zitierlink: | www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1852110544 |
Spohrs Antwortbrief ist derzeit verschollen.
[1] Bis hier außer Datum Vordruck auf dem Briefpapier
[2] Vgl. Wilhelm Mangold an Spohr, 18.05.1842.
Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (04.11.2021).