Autograf: Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel (D-Kl), Sign. 4° Ms. Hass. 287

Hochwohlgeborner, Hochzuverehrender
Herr Hofkapellmeister!

Ew. Hochwohlgeboren und den werthen Ihrigen, erlaube ich mir ganz ergebenst, meine herzlichsten Glückwünsche zu den bevorstehenden Neujahr darzubringen, möge der Himmlische Vater Sie noch recht viele Jahre vollkommen gesund erhalten und vor allen Unannemlichsten bewahren, auf Sie und alle braven Hessen aus dem seitherigen schrecklichen Labyrinth recht bald befreien. Es ist seit der kurhessischen Angelegenheit kein Tag und keine Nacht vorübergegangen, an welcher ich nicht gewünscht hätte, daß Ew. Hochwohlgeboren mit Ihrer Frau Gemahlin, den, unter diesen Umständen für einen solchen Künstler höchst traurigen und schädlichen Ort, verlassen und an einen ruhigen Ort, am liebsten auf unser friedliches Hildburghausen unter Menschen gehen möchten, die sich gewiß ganz glücklich fühlen würden, Ew. Hochwohlgeboren in ihrer Mitte zu haben. Der Tonkunst wäre dadurch gewiß viel verhalten und manches schöne neue Werk von Ew. Hochwohlgeboren geschaffen worden. Noch fühle ich mich gedrungen, Ew. Hochwohlgeboren meinen herzlichsten Dank für das liebevolle Schreiben auf die schöne Erläuterung Ihrer jüngsten Sinfonie1 zu sagen und wünschte nur so glücklich zu sein, dieses Werk recht bald unter Ew. Hochwohlgeboren Leitung zu hören. Daß ich so frei bin, Ew. Hochwohlgeb. wieder mit meinen schlechten Schreiben zu belästigen, bitte ich meiner großen Anhänglichkeit zu Gute zu halten, und habe die Ehre, mit der ausgezeichnetsten Hochachtung zu verharren

Ew. Hochwohlgeboren
ganz ergebenster Diener
C. Mahr.

Hildburghausen
d. 30ten December 1850.

Autor(en): Mahr, Johann Christian Carl
Adressat(en): Spohr, Louis
Erwähnte Personen:
Erwähnte Kompositionen: Spohr, Louis : Die Jahreszeiten, op. 143
Erwähnte Orte:
Erwähnte Institutionen:
Zitierlink: www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1850123040

Spohr



Der letzte erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Mahr an Spohr, 30.03.1850. Der nächste erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Mahr an Spohr, 30.12.1851.

[1] Die Jahreszeiten.

Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (09.05.2022).