Autograf: Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel (D-Kl), Sign. 4° Ms. Hass. 287
Hochgeehrter Herr Doctor!
Indem ich wünsche, daß dieser Brief Sie bei dem besten Wohlsein finden möge, erlaube ich mir Sie bitten, meiner bei vorkommender Nachfrage gütigst gedenken zu wollen. Ich hoffe und werde mir Mühe nehmen Ihrer Empfehlung keine Schande zu machen.
Als ich die Freude hatte, Sie vor wenig Monden1 in Halle zu sehen2, war ich auf einer Reise nach Weimar und Rudolstadt begriffen. Ich habe bei Herrn Liszt und mit ihm gespielt und wurde vor eben 4 Wochen von ihm befragt, ob ich eine Stelle als Vorgeiger bei der 2 Violine annehmen würde, da im Augenblick keine andere Vacanz vorhanden sei. Ich habe mich sogleich dazu entschloßen, erhielt aber von dem Herrn Intendanten v. Ziegesar die Antwort, daß in Folge des neuen Engagements des Conc. Joachim3, eine Versetzung von der ersten zur zweiten Violine stattfinden würde, daß aber bei nächstvorkommender Vacanz an mich geschrieben werden solle. –
Hier bin ich gegenwärtig ohne Beschäftigung. Mit Herrn Hesse komme ich oft zusammen und habe zu meinem größten Bedauern von ihm erfahren, wie manches Unangenehme Ihnen, in Ihrer Stellung, durch den gegenwärtig in Cassel herschenden4 Zustand bewirkt wird.5 Indem ich wünsche, daß dem ein baldigstes Ende zu Theil werden möge, ersuche ich Sie hochgeehrtester Herr Doctor vielmals, meiner Bitte zu gedenken und bleibe mit der größten Hochachtung Ihr ergebenster Schüler
S.M. Landowski
Reusche Nr. 54. zwei [???].
Autor(en): | Landowski, Sigismund Martin |
Adressat(en): | Spohr, Louis |
Erwähnte Personen: | Hesse, Adolph Joachim, Joseph Liszt, Franz Ziegesar, Ferdinand von |
Erwähnte Kompositionen: | |
Erwähnte Orte: | Breslau Halle Rudolstadt Weimar |
Erwähnte Institutionen: | Hofkapelle <Weimar> |
Zitierlink: | www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1850103040 |
Der letzte erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Landowski an Spohr, 21.08.1842.
[1] Sic!
[2] Noch nicht ermittelt.
[3] Vgl. Moritz Hauptmann an Spohr, 28.10.1850.
[4] Sic!
[5] Vgl. Spohr an Adolph Hesse, 24.10.1850.
Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (17.12.2021).