Autograf: Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel (D-Kl), Sign. 4° Ms. Hass. 287

Rudolstadt den 3ten May 1847.

Mein Hochverehrter Gönner und Meister!

Die wohlwollende Theilnahme, mit welcher Sie einst meinen Compositionsversuch „die Mähr von den 3 Inseln“ aufnahmen, giebt mir den Muth Ihnen die Partitur nebst Textbuch von meiner Oper „die Belagerung von Solothurn“ zur geneigten Durchsicht zu überreichen. Daß ich mit diesem meinem Erstlingswerk dramatischer Composition nach mehrmaliger glücklichen Aufführungen auf hiesiger Bühne1 auch am 11ten April in Leipzig eine freundliche Theilnahme gefunden und dasselbe auch dort schon mehrerer Wiederholungen sich zu erfreuen hatte wird Ihnen durch öffentliche Blätter bereits bekannt sein.2
Mit der innigsten Bitte spreche ich Sie, mein Hochverehrter Lehrer! nun um genaue Prüfung und Beurtheilung meines Werkes an; sollten Sie dasselbe der Aufführung bei Ihrer Hofbühne würdig finden, so bin ich fest überzeugt, daß Sie zur Annahme des Werkes gewiß gern alles beitragen werden, was demselben förderlich sein dürfte. – Ihrem freundlichen Wohlwollen danke ich ja schon so viel, deshalb baue ich auch diesmal ganz auf Ihre geneigte Fürsprache und Nachsicht.
Die Partitur selbst werden Ihnen die Herren Sturm u Koppe in diesen Tagen franco übersenden; einzelne Sprünge und Abänderungen, welche ich später noch hier und da zur Verbesserung verschiedener Piècen gemacht erlaube ich mir Ihnen später mitzutheilen.
Mit unbegrenzter Hochachtung und Verehrung

Ihr
aufrichtig ergebener
Ferd. Brandenburg.

Autor(en): Brandenburg, Ferdinand
Adressat(en): Spohr, Louis
Erwähnte Personen:
Erwähnte Kompositionen: Brandenburg, Ferdinand : Die Belagerung von Solothurn
Brandenburg, Ferdinand : Die Mär von den drei Inseln
Erwähnte Orte: Leipzig
Rudolstadt
Erwähnte Institutionen: Hoftheater <Kassel>
Hoftheater <Rudolstadt>
Stadttheater <Leipzig>
Sturm & Koppe <Leipzig>
Zitierlink: www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1847050340

Spohr



Der letzte erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Brandenburg an Spohr, 03.05.1847. Der nächste erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Brandenburg an Spohr, 19.08.1847.

[1] Vgl. „Rudolstadt“, in: Theater-Zeitung <Leipzig> (1847), S. 232.

[2] Vgl. [Johann Christian Lobe], „Die Belagerung von Solothurn“, in: Allgemeine musikalische Zeitung 49 (1847), Sp. 273-277; A[ugust] F[erdinand] Riccius, „Ferd. Brandenburg’s Oper: Die Belagerung von Solothurn“, in: Neue Zeitschrift für Musik (1847), S. 151f., 155f., 159f., 170ff. und 178ff.; „Eine neue deutsche Oper“, in: Charivari (1847), S. 3820; „Leipzig, 12. April“, in: Leipziger Zeitung (1847), S. 1717.

Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (18.02.2022).