Autograf: nicht ermittelt
Kopierbuch: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig (D-LEsta), Sign. 21081 Breitkopf & Härtel, Leipzig, Nr. 130, S. 384
M.
14
Dr. L. Spohr Kapellmeister in Cassel
Hochgeehrter Herr Kapellmeister
Wir erlauben uns Ihnen einen Correkturabzug des Quartett op. 1291 anbei zu übersenden, um deßen geneigte Durchsicht wir bitten, da nach der Versicherung der Correktor zwischen dem Manuscripte der Partitur und Stimmen einige Verschiedenheiten obwalten.
Die hier besagte Correktur haben wir beigefügt um deren getl. Rücksendung wir bitten, wie es uns auch angenehm sein würde die geschriebene Partitur zurückzuempfangen um nach Erscheinen des Werkes eine Beurtheilung desselben in der Musikal. Zeitung veranlaßen zu können.2
Hochachtungsvoll empfehlen wir uns ergebenst
Autor(en): | Breitkopf & Härtel |
Adressat(en): | Spohr, Louis |
Erwähnte Personen: | |
Erwähnte Kompositionen: | Spohr, Louis : Quintette, Vl 1 2 Va 1 2 Vc, op. 129 |
Erwähnte Orte: | |
Erwähnte Institutionen: | |
Zitierlink: | www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1847011453 |
Der letzte überlieferte Brief dieser Korrespondenz ist Breitkopf & Härtel an Spohr, 01.12.1846. Der nächste überlieferte Brief dieser Korrespondenz ist Breitkopf & Härtel an Spohr, 16.02.1847.
[1] Hier handelt es sich offenbar um einen Schreibfehler. Gemeint ist wohl das Quintett op. 129.
[2] Es erschienen zwei Voranzeigen („In unserem Verlage erscheinen“, in: Allgemeine musikalische Zeitung 48 (1846), Sp. 871; „Neue Musikalien welche im Verlage von Breitkpf & Härtel in Leipzig erschienen“, in: ebd., 49 (1847), Sp. 183), aber keine Rezensionen.
Kommentar und Verschlagwortung, sofern in den Anmerkungen nicht anders vermerkt: Wolfram Boder (05.11.2019).