Autograf: Universitätsbibliothek Kassel – Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel (D-Kl), Sign. 4° Ms. Hass. 287

Verehrtester Herr Kapellmeister!

Bereits geraume Zeit ist verflossen, seit ich nicht das Glück hatte, mich Ihnen, wenn auch nur auf schriftlichem Wege, zu nahenl. Wie früher nehme ich auch dieses Mal Ihre gütige Nachsicht in Anspruch. Der Gegenstand, der mich zu Ihnen führt, ist ein musikalisches Werk Ihrer Komposiiton. Ein Freund von mir hörte neulich in Meiningen am Hofe ein Quintett (oder Septett, dies wußte er nicht genau) von Ihrer Komposition, in dessen vorletztem Satze Variationen auf ein Thema von Händel (wie er glaubte) mit Anklängen an Rule Britannia vorgekommen seyn.1 Der Herzog von Meiningen (der, wie Sie wissen, Ihre Werke ganz besonders ehrt und liebt) und mehre Sachverständige waren überzeugt, daß dies fragliche Thema ein Volkslied sey; niemand wüßte aber welches und für welches Volk? – Da kam mir der Gedanke, den nächsten, sichersten Weg einzuschlagen und mich direkt an den verehrten Meister selbst zu wenden und um gütigen Aufschluß darüber zu bitten, eingedenk des mir stets bewiesenen freundlichen Wohlwollens.
In dem ich nun fernerer Bewahrung der letzten Bitte, habe ich die Ehre mit wahrer, inniger Hochachtung zu verharren
Ew. Hochwohlgeboren

gehorsamster
Fr. von Boyneburg,
Großherzogl. Badischer Kammerherr.

Städtfeld
bei Eisenach,
den 3. Dec. 1845.

Autor(en): Boyneburgk, Friedrich Karl August von
Adressat(en): Spohr, Louis
Erwähnte Personen: Bernhard II Sachsen-Meiningen, Herzog
Erwähnte Kompositionen: Spohr, Louis : Oktette, Klar Hr 1 2 Vl Va 1 2 Vc Kb, op. 32
Erwähnte Orte: Meiningen
Erwähnte Institutionen:
Zitierlink: www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1845120347

Spohr



Der letzte erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Boyneburg an Spohr, 09.08.1835. Der nächste erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Boyneburg an Spohr, 29.01.1847.

[1] Oktett op. 32.

Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (10.12.2024).