Autograf: Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel (D-Kl), Sign. 4° Ms. Hass. 287
Brückenau den 1ten November 1845.
Ew. Hochwohlgeboren
Herrn Dr Louis Spohr Churfürstlicher
Hofkapellmeister!
Sie verzeihen meiner Freiheit, einem abermaligen Schreiben an Ihnen, nicht zu verübeln. Dringende Veranlassung hiezu ist folgende: bereits bekannt mit meinen häuslichen Verhältnissen, Lagen und Umständen – – – – worin Vieles, zu sehr Vieles zu berichtigen und befriedigen ist, welches ich unmöglich, in meiner mislichsten Lage, bestreiten kann; als wenn Sie, Verehrterester! mit Einwilligung des Edelmüthigen Herrn Amtsraths Lueder und der wohlwollenden Frau von Malzburg, mir meinen Sohn August, auf eine kurze, von Ihnen zu bestimmende Zeit, auf eine Reise geben würden, als ansonst unausbleiblich mir mein geringes Anwesen, ein Häuschen und einige Grundstücke angegriffen würden, und ich mit meiner schon über 5 Jahre lange kanke Gichtlahme Frau nebst noch 4 unversorgten Kindern, ohne eigene Herberge, herum quälen müßten. Hierdurch würde ich allerdings in den Stand gesetzt werden, meiner kranken Frau eine bessere Pflege zu verschaffen, welches bey meiner größten Sparsamkeit nicht befriedigend geschehen kann.
Falls aber Ew. Hochwohlgeboren, über diesen von mir angegebenen Umstand, rücksichtlich meines Knaben Anstand finden, O, – so bin ich auch bereit, ohngeachtet meienr obigen Angabe, Ihrer weisen und reifen Ansicht Folge zu leisten, und von meinem Wunsche und Verlangen Umgang zu nehmen, und bitte blos, mir ein geeignetes Schreiben durch meinen Sohn übermachen zu wollen. Und zeichne mich in aller Hochachtung
Ihr
Ergebenster:
Georg Kömpel.
Autor(en): | Kömpel, Georg |
Adressat(en): | Spohr, Louis |
Erwähnte Personen: | Kömpel (Mutter von August Kömpel) Kömpel, August Lueder, Christian Friedrich |
Erwähnte Kompositionen: | |
Erwähnte Orte: | |
Erwähnte Institutionen: | |
Zitierlink: | www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1845110135 |
Der letzte erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Kömpel an Spohr, 17.08.1845.
Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (09.11.2022).