Autograf: nicht ermittelt
Autor(en): | Spohr, Louis |
Adressat(en): | Lueder, Christian Friedrich |
Erwähnte Personen: | Bernhard II Sachsen-Meiningen, Herzog Horsley, Sophie Krüger, Friedrich Wilhelm Malsburg, Caroline von der |
Erwähnte Kompositionen: | Spohr, Louis : Die Kreuzfahrer |
Erwähnte Orte: | |
Erwähnte Institutionen: | Hoftheater <Dresden> |
Zitierlink: | www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1845060805 |
Dieser Brief folgt auf Lueder an Spohr, 01.06.1845, ist aber Antwort auf Lueder an Spohr, 11.05.1845.
Existenz, Datum und Inhalt dieses Briefs folgen aus Lueders Antwortbrief vom 15.06.1845. Demnach teilt Spohr mit, dass die im Sommer für das Hoftheater in Dresden geplante Aufführung seiner Oper Die Kreuzfahrer verschoben werden muss (vgl. Spohr an Wilhelm Taubert, 07.06.1845; Spohr an Adolph Hesse, 19.06.1845). Ferner habe er vom Herzog von Meiningen einen Orden erhalten (vgl. Spohr an Emilie Zahn, 06.06.1845). Außerdem bewertet er die von Lueder mit seinem Brief vom 11.05.1845 gesandten Kompositionen des Northeimer Militärmusikers Krüger negativ; Lueder an Spohr, 20.07.1845 legt nahe, dass Spohr außerdem vorschlägt, dass Krüger in Leipzig ein weiteres Musikstudium aufnimmt. Möglicherweise berichtet Spohr darüber hinaus von der Genesung von Caroline von der Malsburg und über deren Besuch durch von Sophie Horsley.
Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (08.07.2021).