Autograf: Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel (D-Kl), Sign. 4° Ms. Hass. 287

Brückenau d. 1t Aprill 1845

Wohlgeborner Hochzuverehrender Herr Capellmeister

Ich kan es nicht vorüber gehen lassen, Ihnen mit einigen Zeilen zu belästigen, welches Sie mir nicht ungünstig nehmen werden. Ich schrieb vor einigen Wochen an meinen Sohn August, u. liß durch ihn1 dem H. Hartmann schriftlich sagen, das mit dem Beginne der disjährigen Ferienzeit der Mietvertrag3 einstweilen aufgelöst sein, um nicht in dieser Zeit das Mithegeld bezahlen zu müßen, welches er aber mit dem Bedenken widersprach, (ich halte mich an H. Amtsrath und dem Vater kan mir nicht aufbürden) was aber die ganz edelmüthigen Wohlthäter meines Knaben, H. Capellmeister, u. H. Amtsrath Lueder hirzu sagen werden, indem Sie dieses besser erwägen werden, dieses muß ich Ihnen selbst überlassen. Ich muß doch durch einige Zeilen bittlich bemerken, ob nicht vielleicht von beiden edelen Wohlthätern zu gestatten wäre, das ich in der Ferienzeit mit meinem August hieher in das Bad, (weil dieses Jahr unser König hieher kömmt) u. von hir über Fuld3 nach Kassel reisen dürfte, um einen Beitrag zu irgend eines künftigen Aufenthaltes in Kassel, und das sich unser König vielleicht, ihn zu unterstützen bewogen findet, zu erwarten, ich sich seine, schon 5 Jahre lange kranke Muter vielleicht auch eine kleine Unterstützung zu erfreuen haben würde, dieses alles aber unbeschadet meines Sohnes. Ich bitte seine Wohlgeboren über dieses Schreiben nicht unwillig zu werden, und es wird auch nicht das geringste ohne beide Einwilligungen unternommen, und bin nebst herzlichster Begrüßung an Sie, Ihre Frau Gemahlin, gelegenheitlich an H. Amtsrath Lueder Hochachtungsvoll Ihr gehorsamster

G. Kömpel.

Autor(en): Kömpel, Georg
Adressat(en): Spohr, Louis
Erwähnte Personen: Hartmann (Vermieter von August Kömpel in Kassel)
Kömpel, August
Lueder, Christian Friedrich
Erwähnte Kompositionen:
Erwähnte Orte: Brückenau
Fulda
Kassel
Erwähnte Institutionen:
Zitierlink: www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1845040135

Spohr



Der letzte erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Kömpel an Spohr, 15.07.1844. Der nächste erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Kömpel an Spohr, 13.06.1845.

[1] Hier gestrichen: „dem“.

[2] „der Mietvertrag“ über der Zeile eingefügt.

[3] Sic!

Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (09.11.2022).