Autograf: Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel (D-Kl), Sign. 4° Ms. Hass. 287
Sr. Hochwohlgeboren
Herrn Hofcapellmeister Dr. Spohr
Hierbei ein versiegeltes Päckchen.
ganz gehorsamst.
Ew. Hochwohlgeboren
erlaube ich mir hierbei einige Billets zu beliebiger Disposition zu übersenden, – nur vorläufig, da Karten, aus der Hand des Festleiters, für den Empfänger größeren Werth haben, als die theursten Eintrittskraten. Deshalb noch die Bitte, den weiteren Bedarf direct aus der Musikalienhandlung Meyer jun. für Sich absondern zu lassen.
Ganz gehorsamst
EOtto.
VH.1 26/9 44.
Autor(en): | Otto, Eduard |
Adressat(en): | Spohr, Louis |
Erwähnte Personen: | |
Erwähnte Kompositionen: | |
Erwähnte Orte: | |
Erwähnte Institutionen: | Musikfeste <Braunschweig> |
Zitierlink: | www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1844092646 |
Der letzte erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Otto an Spohr, 12.09.1844. Der nächste erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Otto an Spohr, 30.09.1844.
[1] Abk. f. „Von Hause“ (vgl. Franz Ritter, Echter Anstand, guter Ton und feine Sitte, als bewährte Wegweiser durch das gesellige Leben; oder (zur allgemeinen Verständlichkeit) Neuestes Wiener-Complimentirbuch, für Personen beiderlei Geschlechtes, sich in allen Verhältnissen mit ihren Nebenmenschen, wahrhaft angenehm und liebenswürdig zu benehmen wünschen, Wien 1834, S. 78).
Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (18.05.2022).