Autograf: Universitätsbibliothek Kassel – Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel (D-Kl), Sign. 4° Ms. Hass. 287

Ew. Wohlgeboren

vielleicht durch meine literarischen Werke, vielleicht auch durch den Text der „Sicillianischen Vesper bekannt – erlaube mir anbei zwei ganz neue Operntexte zur Einsicht zu übersenden.
Der Wunsch meinen Dichtungen durch Ihr eminentes Talent das wahre Leben eingehaucht zu sehen, liegt1 wohl sehr mehr; denn wen sollten Ihre Tondichtungen, Ihr Faust, Ihre Eurianthe2 nicht zur Begeisterung hinreißen. Eben so gut aber wißen Sie sicher auch, wieviel dem genialsten Componisten an einem guten, poetischen und musicalischen Texte gelegen sein muß. Ich erlaube mir nun Ihnen zwei solche Bücher zu schicken, über deren Werth ich mich jeder Anpreisung enthalte, da Sie selbst darüber der beste Richter sind. Beide sind großartig u affectreich und werden Ihnen sicher die herrlichste Gelegenheit bieten Ihren großen Namen wieder neuen Glanz zu verleihen. Die Bücher sind:
„Frauen-Rache“ und
„Das befreite Jerusalem“ (nach Torquato Tasso)
Ich ersuche Sie nun beiden Manuscripten Ihre Aufmerksamkeit zu schenken, und mir recht bald anzuzeigen, ob und welches Sie behalten wollen. Die Bedingungen sind äußerst billig: f 230. – baar bei Uebernahme des Textes, ein für alle mal.
Indem ich diese Manuscripte in Ihre Hände niederlege, bedarf es wohl kaum der Bemerkung, daß sie solche nicht aus den Händen geben noch jemals den gleichen Stoff durch einen Anderen bearbeiten lassen wollen.
Schließlich freut es mich bei dieser Gelegenheit mit einem Mann in Berührung zu kommen, den ich schon lange hochschätze und in seinen Werken, deren Meisterschaft jeder Gebildete anerkennt, verehre. Der angenehmen Nachricht entgegensehend, daß Sie eines der Bücher zur Bearbeitung behalten, zeichne mit aufrichtiger
Hochachtung

Heribert Rau

Adresse: Heribert Rau in Frankfurt a/m
Eisenbahnhof (Sektor der Dampfschiffahrt)

Frankfurt a/m d 20t Octobr 1843

Autor(en): Rau, Heribert
Adressat(en): Spohr, Louis
Erwähnte Personen:
Erwähnte Kompositionen: Lindpaintner, Peter von : Die sicilianische Vesper
Spohr, Louis : Faust
Weber, Carl Maria von : Euryanthe
Erwähnte Orte:
Erwähnte Institutionen:
Zitierlink: www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1843102047

Spohr



[1] Sic!

[2] Sic!!!

Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (06.07.2021).