Autograf: Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel (D-Kl), Sign. 4° Ms. Hass. 287

Nordhausen den 20ten März
1843.

Wohlgeborner
Hochzverehrenter1 Herr Kapellmeister!

Sie waren so gütig, mich auf mein an Sie im November gerichtetes Schreiben, einen jungen Mann2 betreffent, welcher von Ew. Wohlgeboren als Schüler aufgenommen zu werden wünscht, zu benachrichtigen, daß derselbe zu Ostern d.J., wo ein, oder einige Ihrer Schüler abgehen würden, eintreten könte, fügten jedoch hinzu, das Eintreffen desselben gegen Ende des Winters näher zu bestimmen, was ich denn nicht verabsäume hiermit zu thun. Er ist nemlich derselbe gesonnen in der vollen Woche nach Ostern, den Tag will ich nicht ganz genau bestimmen, bey Ihnen in Cassel eintreffen zu wollen. Solten Ew. Wohlgeb. nun nichts hiergegen einzuwenden haben, so wird selbiger sich zu dieser Zeit sofort einfinden, und es bedürfte dazu keine weitere Antword.
Mit den aufrichtigsten Wunsche, daß sich Ew. Wohlgeb. des besten Wohlseyns zu erfreuen haben mögen, empfihlt sich mit gebührender Hochachtung und Verehrung

Ew. Wohlgeboren
ergebener Diener
JHerrmann.

Autor(en): Herrmann, Johann
Adressat(en): Spohr, Louis
Erwähnte Personen: Georges, Carl
Erwähnte Kompositionen:
Erwähnte Orte:
Erwähnte Institutionen:
Zitierlink: www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1843032040

Spohr



Dieser Brief ist die Antwort auf einen derzeit verschollenen Brief von Spohr an Herrmann.

[1] Sic!

[2] Das „Verzeichniss der Schüler von Louis Spohr” nennt für 1843 Georges aus Nordhausen (in: Niederrheinische Musik-Zeitung 7 (1859), S. 150ff., hier S. 151).

Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (26.10.2020).