Autograf: Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel (D-Kl), Sign. 4° Ms. Hass. 287
Hochzuverehrender Herr Kapellmeister!
Empfangen Sie hiermit meinen wärmsten und aufrichtigsten Dank für die freundschaftlichen Gesinnungen, welche Ew. Wohlgeboren gegen mich hegten, indem Sie mir ein Engagement nach Sondershausen verschafften.1 – So gerne ich nun von dieser Ihrer Güte Gebrauch gemacht und mich insofern dankbar gegen Sie gezeigt hätte, so konnte ich doch nicht eigenmächtig handeln, indem ich schon in Unterhandlungen mit Meiningen stand, wo Herr Kapellmeister Grund so gütig war, mich vorzuschlagen. – Da ich nun sehr viele Bekannte und gute Freunde in Meiningen besitze, namentlich einen so herrlichen Mann als Kapellmeister, wie Hr. Grund und auch Meiningen an und für sich schon ein recht angenehmer Ort ist, so werden es mir Ew. Wohlgeboren bei solchen Verhältnissen nicht verargen, daß ich dieses Engagement dem in Sondershausen vorzog. – Als Probe spielte ich Ew. Wohlgeboren herrliches Concertino aus A Dur, welches allgemeinen Beifall fand und vorzüglich dem durchlauchtigsten Herrn sehr gefiel. Im zweiten Theil spielte ich noch Variationen über ein Mozart’sches Lied von Herrn Concertmeister David.
Indem ich Ew. Wohlgeboren nicht länger belästigen will, sage ich Ihnen noch einmal für Ihre Gewogenheit meinen herzlichsten Dank und bitte Sie zugleich, dieselbe auch in Zukunft nicht gegen mich erkalten zu lassen, da ich von meiner Seite mir alle mögliche Mühe geben werde, mir Ihre Gewogenheit zu erhalten. Sollten Ew. Wohlgeboren die Güte haben, mich nur mit einigen wenigen Zeilen zu beglücken, so werden Sie mir damit eine unaussprechliche Freude bereiten. Indem ich noch inständig bitte, mich Ihrer lieben Frau Gemahlin auf’s Angelegentlichste zu empfehlen, unterzeichne ich mich mit ausgezeichneter Hochachtung, aber auch zugleich Liebe, als
Ew. Wohlgeboren
ganz gehorsamer Schüler
C. Mahr.
Meiningen, d. 14/1 = 43
NB: Sollte ich so glücklich sein, ein paar Zeilen von Ihrer Hand zu erhalten, so bitte ich ganz gehorsamst, dieselben mir gefälligst an den Herrn Bäckermeister Seiffert in der Libergasse zu adressiren.
Autor(en): | Mahr, Johann Carl Sebastian |
Adressat(en): | Spohr, Louis |
Erwähnte Personen: | |
Erwähnte Kompositionen: | David, Ferdinand : Variationen, Vl Orch, op. 12 Spohr, Louis : Konzerte, Vl Orch, op. 79 |
Erwähnte Orte: | Meiningen |
Erwähnte Institutionen: | Hofkapelle <Meiningen> Hofkapelle <Sondershausen> |
Zitierlink: | www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1843011440 |
Der letzte erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Mahr an Spohr, 05.04.1842. Der nächste erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Mahr an Spohr, 18.09.1844.
[1] Dieser Brief an Mahrs Vater ist derzeit verschollen.
Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (06.05.2022).