Autograf: Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel (D-Kl), Sign. 4° Ms. Hass. 287

Wohlgeborner Herr,
Hochgeehrtester Herr Kapellmeister,

Ew Wohlgeboren habe ich im Namen der hiesigen Concert-Direction den verbindlichsten Dank abzustatten für die gütige Mittheilung Ihrer Doppelsymphonie, eines Werkes, wodurch Sie wiederum die höchste Gattung der Instrumentalmusik auf ausgezeichnete Weise bereichert haben. Das an edeln, gefühlvollen Melodien und Harmonien so reiche Tonstück wurde von dem Orchester mit Liebe vorgetragen und von dem Publikum mit lebhaftem Beyfall aufgenommen.1
Indem ich unser Concert-Institut Ew. Wohlgeboren zu2 fernerer freundlicher Gewogenheit empfehle, verharre ich mit vorzüglicher Hochachtung

Ew. Wohlgeboren
ergebenster
HDörrien.

Leipzig
den 18. März
1842.

Autor(en): Dörrien, Heinrich
Adressat(en): Spohr, Louis
Erwähnte Personen:
Erwähnte Kompositionen: Spohr, Louis : Irdisches und Göttliches im Menschenleben
Erwähnte Orte: Leipzig
Erwähnte Institutionen: Gewandhaus <Leipzig>
Zitierlink: www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1842031844

Spohr



Der letzte erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Spohr an Dörrien, 02.10.1840.

[1] Vgl. „Dreizehntes Abonnementconcert, d. 13. Januar”, in: Neue Zeitschrift für Musik 16 (1842), S. 35f.; „Leipzig, den 21. Januar 1842”, in: Allgemeine musikalische Zeitung 44 (1842), Sp. 80-86, hier Sp. 81ff.

[2] „zu“ über der Zeile eingefügt.

Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (07.03.2023).