Autograf: nicht ermittelt
Abschrift: Stadtarchiv Leipzig (D-LEsa), Sign. Stift. VIII B 34 (Cap. III, Nr. 29. Schularchiv) Acta, Die Thomasschule betr. Vol. III 1839ff., Bl. 84r

Abschrift

Daß der Kurhessische Kammermusikus Herr Moritz Hauptmann nicht nur ein ausgezeichneter Theoretiker ist wie dieß seine vortrefflichen Kompositionen in fast allen Kunst-Gattungen längst dargethan haben, sondern überhaupt einer der ersten, jetzt lebenden Musikgelehrten; daß er ferner vorzüglichen Gesangunterricht zu geben vermag und außer seinem Hauptinstrument der Violine, auch so viel Pianoforte spielt, um den Gesang gut begleiten zu können, wird hiermit in voller Ueberzeugung attestirt von

Dr. Louis Spohr
Kurfürstl. Hofkapellmeister

Cassel den
17ten März 1842

LS.1

Autor(en): Spohr, Louis
Adressat(en): Hauptmann, Moritz
Erwähnte Personen:
Erwähnte Kompositionen:
Erwähnte Orte:
Erwähnte Institutionen: Thomanerchor <Leipzig>
Zitierlink: www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1842031703

Spohr



Der letzte erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Hauptmann an Spohr, 27.12.1838. Der nächste erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Hauptmann an Spohr, 02. und 07.10.1842.

[1] Offensichtlich im Original Spohrs Brief-Siegel.
 
Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (14.03.2023).