Autograf: Niedersächsisches Landesarchiv Wolfenbüttel (D-Wa), Sign. 17 N, Zg. 5/2008 Nr. 599

Daß Herr Böhm aus Gandersheim seit 1½ Jahren bey mir Untericht im Violinspiel hatte und sich durch ausdauernden Fleiß zu einem Solospieler von vieler Fertigkeit, und durch fleißiges Mitwirken im Hoftheaterorchester zu einem routinirten Orchestergeiger gebildet hat; ferner, daß derselbe durch zwei Ouverturen und einige ar[tige] Kompositionen, welche mit Beyfalle hier gegeben wurden, Proben seines Kompositionstalentes und guter theoretischer Kenntnisse gegeben hat, wird demselben hiermit attestirt.

Dr. Louis Spohr
Kurfürstl. Hofkapell-
meister

Cassel den 2ten
Februar 1842

Autor(en): Spohr, Louis
Adressat(en): Böhme, Ferdinand
Erwähnte Personen:
Erwähnte Kompositionen:
Erwähnte Orte:
Erwähnte Institutionen: Hofkapelle <Kassel>
Zitierlink: www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1842020210

Spohr



Der letzte erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Böhme an Spohr, 18.05.1840. Der nächste erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Böhme an Spohr, 02.04.1844.

Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (01.06.2020).