Autograf: Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel (D-Kl), Sign. 4° Ms. Hass. 287
Oberstadt den 20 Sept 41.
Hogeehrtester1 Herr Capellmeister!
Bis jetzt wartete ich vergebens auf eine Antwort vom Direktor2, erhielt jedoch die Nachricht von einem Freund, daß er ein anderes Local in dem Fürst Lobkowitzischen Palais gemiethet habe. Ich säume daher nicht, an Herrn Rymenans zu schreiben um mich genauer nach der Sache zu erkundigen. Verwenden Sie daher meinen ersten Brief an jenen zu beliebigen Gebrauch. Uebermorgen reise ich nach Prag zurück und werde sehen wie sich die Sache entscheidet, denn ich jedem Falle werde ich ein sehr ernstes Wort mit Herrn K. sprechen. Ich hörte kürzlich daß Sie geehrtester Herr Kapellmeister Lieder für Sopran und Violin-Begleitung geschrieben hätten, dieß wäre eine sehr zweckmäßige Composition bei der jetzigen Liederwuth, ich wüßte gern etwas Näheres und werde mich sogleich in Leipzig danach erkundigen. Sollte ich früher oder später das Glück haben von Ihnen mit einer Zuschrift beehrt zu werden, so bitte ich es von jetzt an immer unter der unten angeführten Addresse, und zwar unfrancirt zu thun. Hätte es früher meine Gesundheit erlaubt, so hätte mich nichts können halten, Ihnen geehrtester Herr Kapellmeister, meinen Dank für Ihre Wohlgewogenheit persönlich abzustatten, indeß erspare ich es für diesen Augenblick und habe die Ehre zu sein mit tiester Hochachtung
Ihr
dankbarster Schüler
W. Happ
Addr.
dem Schullehrer Happ.
in Oberstadt bei Themar.
Autor(en): | Happ, Wilhelm |
Adressat(en): | Spohr, Louis |
Erwähnte Personen: | Kinderfreund, Carl Joseph Rymenans, Eugène |
Erwähnte Kompositionen: | |
Erwähnte Orte: | Prag |
Erwähnte Institutionen: | Musikinstitut Kinderfreund <Prag> |
Zitierlink: | www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1841092040 |
Der letzte erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Wilhelm Happ an Spohr, 05.09.1841. Der nächste erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Wilhelm Happ an Spohr, 02.03.1842.
[1] Sic!
[2] Carl Joseph Kinderfreund.
Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (01.02.2022).