Autograf: Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel (D-Kl), Sign. 4° Ms. Hass. 287
Stuttgart, 14 Septbr 1841.
Ew. Wohlgeboren!
Bei Ew. Wohlgeb. leztem Hiersein1 nahm ich mir die Freiheit, Ew. Wohlgeb. um die Erlaubniß zu bitten, Ihnen ein von mir componirtes Violin Quartett dediciren zu dürfen. – Ew. Wohlgeb. gewährten meine Bitte, und ich war so glücklich, Ihnen damit einen schwachen Beweiß meiner großen Verehrung für Sie zu geben. – Zugleich versprachen Ew. Wohlgeb. mir Ihre Ansicht über das Quartett schriftlich mitzutheilen. – Da mir aber bis jetzt noch nichts derartiges zugekommen ist, so werden Ew Wohlgeb. entschuldigen, wenn ich Sie nochmals höflichst darum bitte. –
Ich bin mir hier fast ganz selbst überlaßen, indem sich H. Molique sehr wenig um seine Schüler bekümmert, deßwegen es mir doppelt angenehm wäre, einige belehrende Winke, von Ew. Wohlgeb. zu erhalten. – Gegen 3 Jahre lang gezwungen, einem anderen mir verhaßten Stande anzugehören, konnte ich erst vor etwa 2 ½ Jahren mich der Musik widmen.2 – Ich studirte mit allem Eifer, und so viel mir das Violinspiel noch Zeit übrig ließ, die Composition, doch die vielen Reisen des H. Molique waren immer sehr unangenehme Störungen in meinem Studium, und zudem erhöhte mir H. Molique seit einiger Zeit das Honorar, deßwegen schon meine Verhältnisse es nicht zulaßen zu diesem Preiß (1 Kurrentfl. die Stunde) viele Lectionen zu nehmen.
Nun bin ich gänzlich auf mich beschränkt, doch laße ich den Muth nicht sinken, und eine kleine Aufmunterung von Ew. Wohlgeb. würde mich wieder mit doppeltem Eifer erfüllen.
Ew. Wohlgeb. mögen meine Freiheit durch das hohe Vertrauen entschuldigen, das ich gegen den Mann hege, der mir seit meiner Künstlerlaufbahn immer als Vorbild vorgeschwebt. –
Mit größter Hochachtung.
Aug. Walter.
Meine Adresse ist: Aug. Walter jun. abzugeben
bei Conditor Walter.
Autor(en): | Walter, August |
Adressat(en): | Spohr, Louis |
Erwähnte Personen: | Molique, Bernhard |
Erwähnte Kompositionen: | Walter, August : Quartette, Vl 1 2 Va Vc, op. 1 |
Erwähnte Orte: | Stuttgart |
Erwähnte Institutionen: | |
Zitierlink: | www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1841091445 |
Spohr beantwortete diesen Brief am 09.11.1841.
[1] Vgl. A[rnold] Niggli, Das Künstlerpaar August und Anna Walter-Strauß. Ein biographischer Essay, Zürich und Leipzig 1893, S. 7; Spohr an Adolph Hesse, 06.08.1841.
[2] Vgl. Niggli, August und Anna Walter-Strauß, S. 4; E[rnst] Refardt, „Biographische Beiträge zur Basler Musikgeschichte. Dritte Folge. August Walter (1821-1896)”, in: Basler Jahrbuch (1922), S. 52-86, hier S. 54.
Kommentar und Verschlagwortung, soweit nicht in den Anmerkungen anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (10.12.2021).