Autograf: Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel (D-Kl), Sign. 2° Ms. mus. 1500[Sp. 75,43
[Beleg 1: A Collection of Choice Manuscripts, Incunables, Books of Hours, Maps Music Autographs, Woodcut Books. In commemoration of the 50th anniversary of Ludwig Rosenthal‘s Antiquarian Book store (= Katalog Rosenthal 130), München 1909, S. 42]
Beleg 2: Handschriften & Miniaturen aus Europa, Asien und Afrika VIII.-XIX. Jahrhundert (= Katalog Rosenthal 155), München o.J., S. 68
Beleg 3: Josef Viktor Widmann und kostbare Musik-Autographen und -Manuscripte, z.T. aus den Nachlässen von Felix Mottl und A.W. Gottschalg (= Katalog Liepmannssohn 41), Berlin 1913, S. 124
[Beleg 4: Bücher, Manuskripte, Autographen […] (= Katalog Karl & Faber 31), München 1949, S. 58]

Wohlgeborener Herr,

Ihr Sohn schrieb mir im April, daß die Kinderfreundsche Schule eingeht und er wieder ohne Anstellung seyn werde. Da ich nun, wie Sie aus einliegendem Briefe1 ersehen, ihm zu einem Engagement in Antwerpen verhelfen kann, in so fern er nicht schon wieder eine Anstellung gefunden hat, so schicken Sie ihm doch sogleich die E[in]lage nebst diesem Schreiben, (wenn er nicht schon bey Ihnen zum Besuch ist,) damit er mir sogleich schreibe, ob er zu der Stelle in Antwerpen Lust hat. Ich werde unterdessen dorthin schreiben, daß ich an einen jungen Künstler, wie sie ihn wünschen, geschrieben habe und der Antwort entgegen sehe.2 Nur bitte ich nun um Eile, weil ihm sonst ein Andrer zuvorkommen könnte. Hochachtungsvoll

Ihr
ergebenster
Louis Spohr.

Autor(en): Spohr, Louis
Adressat(en): Happ, Johann Adam
Erwähnte Personen: Rymenans, Eugène
Erwähnte Kompositionen:
Erwähnte Orte: Antwerpen
Prag
Erwähnte Institutionen: Musikinstitut Kinderfreund <Prag>
Zitierlink: www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1841082410

Spohr



Dieser Brief ist die Antwort auf Wilhelm Happ an Spohr, 13.04.1841. Wilhelm Happ beantwortete diesen Brief am 26.08.1841.

[1] [Ergänzung 01.02.2022:] Dieser Brief von Eugène Rymenans an Spohr ist derzeit verschollen (zur Identifikation vgl. Happ an Spohr, 05.09.1841 und Folgebriefe).

[2] [Ergänzung 01.02.2022:] Dieser Brief ist derzeit ebenfalls verschollen.

Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (01.10.2016).