Autograf: Universitätsbibliothek Kassel – Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel (D-Kl), Sign. 4° Ms. Hass. 287
Herrn Hof-Kapellmeister Dr Spohr
in Cassel.
Die Ankündigung des vom 2ten bis 8ten Juli d. J. in Hamburg’s Mauern zu begehenden dritten Norddeutschen Musikfestes wird Ihnen aus öffentlichen Blättern bekannt sein.1
Wir hoffen viele wahre, ehrenwerthe Männer aus der Künstlerwelt als liebe Gäste zu begrüßen und würden als besondere Zierde unsers Festes die Gegenwart eines Mannes betrachten, der an der Spitze der ersten vaterländischen Musikfeste stand und in welchem ganz Deutschland den gefeierten Meister der Töne verehrt. Diesem lebhaften Wunsche aller hiesigen Musikfreund entsprechend und nach angenehmen Auftrage laden wir Sie, verehrter Herr, hierdurch freundlichst ein, in Gesellschaft Ihrer Frau Gemalin unser Fest als Ehrengast verherrlichen zu wollen.
Indem wir uns mit der Hoffnung einer freundlichen Aufnahme dieser Einladung schmeicheln, zeichnen wir
mit besonderer Hochachtung
Namens der GeneralComité
JLDammert, Senator
A. Abendroth
Stockfleth
Aug. Gathy
Secretair des Comité
Hamburg d. 7ten Juni
1841.
Autor(en): | Abendroth, August Dammert, Johann Ludwig Gathy, August Stockfleth, Daniel |
Adressat(en): | Spohr, Louis |
Erwähnte Personen: | |
Erwähnte Kompositionen: | |
Erwähnte Orte: | Hamburg |
Erwähnte Institutionen: | Norddeutsche Musikfeste <verschiedene Orte> |
Zitierlink: | www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1841060746 |
Der letzte erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Gathy und anderen an Spohr, 06.01.1840.
[1] Vgl. z. B. „Aus Hamburg (Das bevorstehende große Musikfest)“, in: Neue Zeitschrift für Musik 14 (1841), S. 138.
Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (06.04.2023).