Autograf: Universitätsbibliothek Kassel – Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel (D-Kl), Sign. 4° Ms. Hass. 287[Ritmüller:1
Göttingen 6 Nov.
1839
Ew. Hochwohlgeboren
sage ich meinen verbindlichsten Dank für die Güte und das Vertrauen welches Sie mir durch Bestellung eines Instruments erwiesen. Es sind mehrere Instrumente in Tafelform in Arbeit und ich werde mir die größte Mühe geben, mich Ihres Vertrauens verdient zu machen. Der Preis meines Instruments wie Ew. Hochwohlgeboren es wünschen ist hier zur Stelle 24 Ldr1; dabei von Mahagoniholz und aufs Schönste gearbeitet. Um nun dem geehrten Besteller des Instrumentes den Preis aus Cassel nicht zu erhöhen, bin gern bereit, mir die Summe von genannten Preise abziehen zu laßen. Doch wollte ich gehorsamst bitten, den Preis auf 26 Ldr. gefälligst anzugeben, als für welchen Preis ich für die Folge nur liefern kann. In 14 Tagen werden mehrere Instrumente fertig, dann werde ich mir eine Anzeige erlauben.
Schließlich wollen Ew. Hochwohlgeboren mir noch die Bemerkung erlauben, daß ich schon seit längerer Zeit, in sehr kleiner Form Flügel2 baue, welche ich ebenfalls in jeder Hinsicht empfehlen kann. Diese Instrumente sind nicht länger als Tafelpianoforte’s, nur den Platz für den Spieler erfordern sie mehr. Dabei ist der Ton für die kleinere Form von außerordentlicher Wirkung, der Klang sehr schön, nur den bas3 muß man der kürzeren Mensuren wegen, nicht zu stark fordern. Diese Instrumente kosten in Mahagoni Holz 32, in Nusholz 30 Ld’r. Auch hierbei würde ich der Summe wegen schuldige Rücksicht nehmen.
Für die Güte und Dauer meiner Fabrikate stehe ich mehrere Jahre ein, und ganz besonders wird es meine Pflicht seyn Ihre werthen Aufträge mit größter Sorge auszuführen.
Mit größter Hochachtung habe ich die Ehre zu verharren
Ew. Hochwohlgeboren
gehorsamster Diener
W. Ritmüller
Autor(en): | Ritmüller, Wilhelm |
Adressat(en): | Spohr, Louis |
Erwähnte Personen: | |
Erwähnte Kompositionen: | |
Erwähnte Orte: | |
Erwähnte Institutionen: | |
Zitierlink: | www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1839110645 |
Der nächste erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Ritmüller an Spohr, 12.06.1850.
[1] Abk. f. „Louisd’ors“.
[2] Vgl. Erster Nachtrag zum Verzeichnisse der dritten Gewerbe-Ausstellung in Hannover, o.O. 1840, S. 104.
[3] Sic!
Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (11.10.2023).