Autograf: nicht ermittelt
Online-Edition: Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin, gb-1839-08-18-01
Autor(en): | Spohr, Louis |
Adressat(en): | Mendelssohn Bartholdy, Felix |
Erwähnte Personen: | |
Erwähnte Kompositionen: | Kittl, Johann Friedrich : Jagdsinfonie Spohr, Louis : Historische Sinfonie, op. 116 |
Erwähnte Orte: | |
Erwähnte Institutionen: | Gewandhaus <Leipzig> |
Zitierlink: | www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1839081811 |
Dieser Brief ist die Antwort auf Mendelssohn an Spohr, 16.08.1839. Existenz und Inhalt dieses Briefs ergeben sich aus dem nächsten erhaltenen Brief dieser Korrespondenz Spohr an Mendelssohn, 01.11.1839: „Ich muß um Verzeihung bitten, daß ich mein[em] Versprechen, Ihnen die neue Sinfonie zur Aufführung zu senden‘ vor der Hand noch nicht nachkommen kann.“ Demnach sagt Spohr zu, das Aufführungsmaterial für seine Historische Sinfonie den Gewandhauskonzerten zur Verfügung zu stellen.
Johann Friedrich Kittl an Spohr, 20.07.1839 legt nahe, dass Spohr in diesem Brief auch auf die Jagdsinfonie von Kittl hingewiesen haben könnte: „Da ich nun weiß, daß Euer Wohlgeboren im besten Einvernehmen mit Mendelssohn-Bartholdy stehen und daß er auf Ihre Anempfehlung alles tut, so wage ich die Bitte, von Ihrer kostbaren Zeit sich ein Viertelstündchen zu Gunsten eines Jüngers, der für die Kunst brennt und für sie lebt und stirbt, abzustehlen und Mendelssohn-Bartholdy in paar Zeilen auf mich aufmerksam zu machen, ihm Ihr Urtheil über mein Kunststreben mitzuteilen und ihm den Vorschlag zu machen, eine meiner Sinfonien zur Aufführung zu bringen.“
Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (26.06.2020).