Autograf: letzter Nachweis siehe Druck
Druck: Highly important music. manuscripts, printed music and continental autograph letters and historical documents (= Katalog Sotheby, Parke, Bernet & Co), London 1982, S. 46 (teilweise)

[…] Gern würde ich wohl einmal eines meiner Oratorien besonders das neueste „Des Heilands letzte Stunden“ bey einem Musikfest in England dirigieren [...]

Autor(en): Spohr, Louis
Adressat(en): Barker, Thomas
Erwähnte Personen:
Erwähnte Kompositionen: Spohr, Louis : Des Heilands letzte Stunden
Erwähnte Orte:
Erwähnte Institutionen: Norfolk and Norwich Triennial Festival
Zitierlink: www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1836061614

Spohr



Dieser Brief ist die Antwort auf Spohr an Barker, bis 10.06.1836. Der nächste erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Barker an Spohr, 20.09.1836.
Der Katalogtext ergänzt das Zitat: „Good autograph letter signed, 3 pages, large quarto, Kassel, 16 June 1836, to Thomas Barker, explaining why it would be difficult to visit England that year, suggesting music he would like to direct there (,Gern würde ich wohl einmal eines meiner Oratorien besonders das neueste „Des Heilands letzte Stunden“ bey einem Musikfest in England dirigieren ...’), providing details of his commitments in Germany and praising Gottfried Weber’s theoretical tome, Versuch einer geordneten Theorie der Tonsetzkunst, the third edition of which had recently been published, autograph address panel, stamped and postmarked, seal tear not affecting text“.

Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (15.12.2023).