Autograf: Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel (D-Kl), Sign. 4° Ms. Hass. 287

Francfurt den 2ten März 1836

Geehrter Herr Kapelmeister!

Schon geraume Zeit ist, daß ich das Glück nicht hatte Sie hier in Francfurt zu sehen, obgleich Sie seit meiner Abwesenheit von Cassel hier durchreißten, gerne hätte ich damahls mündlich Ihnen meine Bitte zu Füßen gelegt, was ich jetzt schriftlich thun muß. nämlich ich habe eine Schülerin die eine Enkelin des berühmten Dichters Pfeffel’s1 ist, die eine sehr schöne Sopranstimme hat, und sehr fleißig sich der Musik widmet, jedoch eine Sammlung von allen bedeutenden großen Meistern ihrer eigenen Handschrift in ihr Stammbuch sich sammelt; sie hätte es selbst gewagt Sie darum zu bitten, nur einige Tacte ihr zu schenken, allein sie hatte den Muth nicht dazu, daher habe ich mir die Freiheit genohmen Ihne Güte in Anspruch zu nehmen, und ihr auf beyliegendes Blatt welches in ihr Stammbuch paßt ihr gütigst zu schenken. Mlle Pfeffel wird gewiß Ihre große Aufmerksamkeit dankbar anerkennen, und mich würden Sie dadurch doppelt verpflichten, da es ein Haus ist, welches mir so vielle Gefälligkeiten erwieß. Ich wage es zu sagen daß ihr Stimmumfang von unterm C. bis des hohe C. geht, mehr für den tragenden Gesang ist. Zürnen Sie der Zumuthung nicht, allein ich würde Ihnen durch die Freude die Sie mir damit machen mich zu Ihrer dankbarsten Dienerin machen. Ich habe die Ehre mit aller Hochachtung zu sein,
Herr Kapellmeister

Ihre dankbare
Nina Cornega

Meine Adresse
Rother Hof. bey Hr. Harnisch.

Autor(en): Cornega, Nina
Adressat(en): Spohr, Louis
Erwähnte Personen: Pfeffel, Louise
Erwähnte Kompositionen:
Erwähnte Orte:
Erwähnte Institutionen:
Zitierlink: www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1836030243

Spohr



Der letzte erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Cornega an Spohr, 28.05.1834. Der nächste erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Cornega an Spohr, 08.10.1836.

[1] Wohl Gottlieb Konrad Pfeffel.

Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (09.03.2023).