Autograf: Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel (D-Kl), Sign. 4° Ms. Hass. 287
Kopierbuch: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig (D-LEsta), Sign. 21081 Breitkopf & Härtel, Leipzig, Nr. 122, S. 1105
Sr Wohlgeboren
Herrn Hofkapellmeister Dr Spohr
in
Cassel.
Herrn Hofkapellmeister Dr L. Spohr in Cassel
Leipzig d. 22t Sept. 1835
Ew. Wohlgeboren
sehr werthe Zuschrift vom 17. huj. Ist uns gestern wohl geworden und wir beeilen uns Ihnen darauf zu entgegnen, daß wir nicht nur die darin angegebene Versendung Ihres Oratoriums nach Ihrer Ordre gern und prompt ausführen werden sondern daß wir auch mit Vergnügen bereit sind, die Paquete nach Holland, sobald Sie uns deshalb die Aufgaben gemacht, zu besorgen. Das für Herrn Hofrath Rochliz bestimmte Exemplar erwarten wir noch heute vom Buchbinder, und werden es dann sogleich mit einigen Zeilen an den selben absenden.
Die gewünschten 250 Exemplare lassen wir mit erster Fuhrgelegenheit in einem Ballen, gezeichnet HD. S. # 10.– an Sie abgehen, einen besonderen Avis unterlassen wir zu Ersparung des Portos. Sollte sich nicht schon in den nächsten Tagen die erste Fuhre nach Cassel zeigen, so wählen wir den Weg über Braunschweig, der ohnedem der gewöhnliche, wenn auch nicht der nächste ist.
Indem wir Ihnen solches der Ordnung halber melden, haben wir die Ehre uns mit vollkommenster Hochachtung zu nennen
Ew. Wohlgeboren
ganz ergebener
Breitkopf & Härtel.
Autor(en): | Breitkopf & Härtel Härtel, Raymund |
Adressat(en): | Spohr, Louis |
Erwähnte Personen: | Rochlitz, Friedrich |
Erwähnte Kompositionen: | Spohr, Louis : Des Heilands letzte Stunden |
Erwähnte Orte: | |
Erwähnte Institutionen: | |
Zitierlink: | www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1835092253 |
Dieser Brief den derzeit verschollenen Brief Spohr an Breitkopf & Härtel an Spohr, 17.09.1835. Der nächste erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Breitkopf & Härtel an Spohr, 17.10.1835.
Der Autor des Briefs ergibt sich aus dem Kürzel „R.H.“ im Kopierbuch.
Kommentar und Verschlagwortung, sofern in den Anmerkungen nicht anders vermerkt: Wolfram Boder (15.01.2020).