Autograf: Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel (D-Kl), Sign. 4° Ms. Hass. 287[Muehlenbruch,H.:6
Bremen, am 24. Juli 1835.
Hochverehrter Herr Kapellmeister!
Ich bin so frei, Ihnen beifolgend den Betrag für 4 unterzeichnete Exemplare Ihres Oratoriums1, mit dem, leider so kurzen, Verzeichniß der Pränumeranten zu übersenden, und wage noch einmal die Hoffnung auszusprechen, daß Sie einige Exemplare reserviren möchten, für den Fall daß das Werk, wie ich es so innig wünsche, zur öffentlichen Aufführung hier bestimmt werde.
Meine Frau erwidert Ihre Grüße auf's Freundlichste, und ich ersuche Sie, mich dem Andenken der werthen Ihrigen bestens zu empfehlen.
Mit der größten Hochachtung
Ihr Ergebener
H. Mühlenbruch
Name der geehrten Subscribenten | Anzahl der Exemplare |
W.F. Riem für die Singacademie in Bremen | 1 |
Mühlenbruch | 1 |
L. Grabau | 1 |
G. Grabau in Verden | 1 |
Autor(en): | Mühlenbruch, Heinrich |
Adressat(en): | Spohr, Louis |
Erwähnte Personen: | Grabau, Georg Grabau, Leberecht Riem, Friedrich Wilhelm |
Erwähnte Kompositionen: | Spohr, Louis : Des Heilands letzte Stunden |
Erwähnte Orte: | |
Erwähnte Institutionen: | Singakademie <Bremen> |
Zitierlink: | www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1835072440 |
Der letzte erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Mühlenbruch an Spohr, 15.06.1835. Der nächste erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Mühlenbruch an Spohr, 01.051849.
[1] Des Heilands letzte Stunden.
Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Wolfram Boder (31.05.2019).