Autograf: Universitätsbibliothek Kassel – Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel (D-Kl), Sign. 4° Ms. Hass. 287
Hanau d 2 Juli 1835.
Euer Wohlgeboren
sende ich einliegend die Subscriptionsliste mit einigen Unterschriften versehen zurück.
So sehr ich bedauere, daß es mir in unserem kleinen Hanau nicht gelungen ist, eine größere Subscription zu bewirken, so sehr freue ich mich das neueste Meisterwerk unseres gefeierten Meisters kennen zu lernen. Die herrlichen „letzten Dinge“ haben die wenigen aber gebildeten hiesigen Freunde und Kenner der edlen Kunst, im ernsten Sinn für das Schöne und Erhabene, so erfreut, und ich darf daher denselben im Voraus mit dem neuen großen Werke einen neuen schönen Kunstgenuß versprechen.
Mit der Bitte die 3 Exemplare demnächst gelegentlich an mich gelangen zu laßen, verbinde ich die1 zugleich, die Versicherung meiner innigsten Verehrung zu genehmigen.
Euer Wohlgeboren
ergebenster Dr2
FSpangenberg
Ihrem braven Collegen, meinem Freund Hasemann, bitte ich gelegentlich meine herzlichsten Grüße zu sagen.
Autor(en): | Spangenberg, Friedrich |
Adressat(en): | Spohr, Louis |
Erwähnte Personen: | Hasemann, Nicolaus |
Erwähnte Kompositionen: | Spohr, Louis : Des Heilands letzte Stunden Spohr, Louis : Die letzten Dinge |
Erwähnte Orte: | Hanau |
Erwähnte Institutionen: | |
Zitierlink: | www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1835070247 |
Dieser Brief ist die Antwort auf Spohrs Subskriptionsaufruf für den Klavierauszug seines Oratoriums Des Heilands letzte Stunden.
[1] Sic!
[2] Abk. f. „Diener“.
Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (12.06.2023).