Autograf: letzter Nachweis siehe Beleg
Druck: Autographen-Sammlung Alexander Posonyi in Wien. II. Musiker (= Kat. Cohen 98), Bonn 1900, S. 110
Beleg: Verkaufsangebot Sammlung Heron-Allen des Musikantiquariats Hans Schneider, Tutzing o.J. (ca. 2000er Jahre)

[Er (Spohr) bedauert die Rolle] des Juden im Templer [niemand anderem geben zu können.]

Autor(en): Spohr, Louis
Adressat(en): Quanter, Carl August
Erwähnte Personen:
Erwähnte Kompositionen: Marschner, Heinrich : Der Templer und die Jüdin
Erwähnte Orte:
Erwähnte Institutionen: Hoftheater <Kassel>
Zitierlink: www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1835011318

Spohr



Angabe nach Verkaufsangebot Schneider: „Eigh. Brief m. U. Kassel 13.1.1835. 1 S. 4°“. [Ergänzung 04.07.2024: Angabe nach Katalog Cohen: „L. a. s. Cassel, 13. januar 1835. II p. 4 Av. adr. a. Hofschauspieler Quanter“.] [Ergänzung 06.07.2024: Die Identität der Briefe bei Cohen und Schneider ergibt sich auch aus der gemeinsamen Überlieferung folgender Briefe Spohrs in beiden Katalogen: an August Schmidt, 11.12.1838, an Ludwig Bischoff, 07.01.1841, an unbekannt, 06.09.1846, an unbekannt, 23.11.1846 und an Leopold Alexander Zellner, 07.11.1858.]

Zunächst nach Verkaufsangebot Schneider ediert (Karl Traugott Goldbach, 22.03.2021). Nach Katalog Cohen ergänzt (Katharina Weitz, 04.07.2024).