Autograf: Universitätsbibliothek Kassel – Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel (D-Kl), Sign. 4° Ms. Hass. 287
Geehrtester Herr Kapellmeister!
Es muß mich sehr befremden daß ich auf meine Beantwortung Ihres werthen Engagements-Antrag noch keine Resolution empfangen habe, da doch bereits schon 14 Tage seitdem verfloßen sind! Ich muß daraus schließen daß Sie vielleicht in meine Leistungen als Sängerin einige Zweifel setzen, weil schon 4 Jahre verfloßen, daß sie mich in Cöln als Kunigunde im Faust gehört; sollte dieses der Fall seyn, so dürften Sie nur sich gefälligst an den Herrn Kammerherrn von Berenhorst u dem Herrn Kapellmeister Schneider in Dessau wenden um zu erfahren, daß ich im vorigen Winter dort in meinen Leistungen als Elvira in Don Juan, Romeo1, Rosine im Barbier mich des ungetheilten Beifalls des Hofes wie auch des Publikums zu erfreuen hatte.
Vor einigen Tagen habe ich einen Engagements-Antrag des Herrn Bethmann2 bekommen, doch würde das Cassler Engagement jedem Andern vorziehen, u bitte Sie recht sehr mir gefälligst Ihren Beschluß mit umgehender Post zukommen zu lassen, damit ich meine Maßregeln darauf nehmen kann.
Mit der ausgezeichnetsten Hochachtung verbleibe ich
Ew. Wohlgeboren
ganz ergebenste
Charlotte Urspruch
geb. Methfessel
Magdeburg d 30ten August
1834
Autor(en): | Urspruch, Charlotte |
Adressat(en): | Spohr, Louis |
Erwähnte Personen: | Berenhorst, Johann Georg Bethmann, Friedrich |
Erwähnte Kompositionen: | Bellini, Vincenzo : I Capuleti e i Montecchi Mozart, Wolfgang Amadeus : Don Giovanni Rossini, Gioachino : Il barbiere de Sevilla Spohr, Louis : Faust |
Erwähnte Orte: | |
Erwähnte Institutionen: | Hoftheater <Dessau> Hoftheater <Kassel> Stadttheater <Rostock> |
Zitierlink: | www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1834083044 |
[1] Rolle in I Capuletti e i Montecchi von Vincenzo Bellini.
[2] Friedrich Bethmann war zu diesem Zeitpunkt Direktor des Stadttheaters in Rostock.
Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (05.09.2024).