Autograf: nicht ermittelt
Druck 1: Kasselsche Allgemeine Zeitung 28.04.1832, nicht paginiert
Druck 2: „Music“, in: Court Magazine 1 (1832), S. 108 (engl. Übers.)
Druck 3: Ernest N. Doring, „A Small Amati Violin. The Brothers Eichhorn“, in: Violins and Violinist‘s Mazazine 16 (1955), S. 6ff., hier S. 7 (engl. Übers.)
Druck 3: Ralph Braun, „Die Gebrüder Eichhorn. Weltberühmte Wunderkinder aus Coburg“, in: Ein Theater feiert. 175 Jahre Landestheater Coburg, hrsg. v. Jürgen Erdmann, Coburg 2002, S. 173-187, hier S. 178 (teilweise)
Inhaltsangabe: „Leipzig, am 5ten Februar“, in: Allgemeine musikalische Zeitung 36 (1834), Sp. 126-131, hier Sp. 129f.

Der Unterzeichnete hält es für seine Pflicht, das musikliebende Publikum auf die bewunderungswürdige Virtuosität dieser zarten Knaben aufmerksam zu machen. So sehr auch durch die günstigen Berichte öffentlicher Blätter1 über die Leistungen dieser jungen Virtuosen seine Erwartungen gesteigert waren, so wurden sie dennoch durch die große Sicherheit, Reinheit und Präzision, womit diese Knaben das schwerste aller Instrumente behandeln, bei weitem übertroffen, und er gesteht gern, daß er eine so ausgebildete Virtuosität in so jungen Jahren bisher nicht für möglich hielt.
Louis Spohr.

Autor(en): Spohr, Louis
Adressat(en): Eichhorn, Eduard
Eichhorn, Ernst
Erwähnte Personen:
Erwähnte Kompositionen:
Erwähnte Orte: Kassel
Erwähnte Institutionen:
Zitierlink: www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1832042614

Spohr



Die Textwiedergabe folgt hier Druck 1, die Datierung der Angabe in Druck 2.
Dem Abdruck des Zeugnis in der Zeitung geht voraus:
„Konzert-Anzeige.
Mit höchster Erlaubniß werden die rühmlichst bekannten 9- und 7jährigen Violin-Virtuosen Ernst und Eduard Eichhorn aus Koburg, Montag den 30. April d. J. ein Konzert auf dem Stadthaussaale zu geben die Ehre haben, wozu ein hohes und verehrungswürdiges Publikum ergebenst eingeladen wird. Der Anfang ist um 6 Uhr Abends. Billets zu 8 sGr. sind zu haben bei den Konzertgebern, Karlsstraße No 90 im Hause des Hrn. Wagner; an der Kasse 12 sGr.“

[1] „Wien. Musikalische Chronik des vierten Quartals“, in: Allgemeine musikalische Zeitung 33 (1831), Sp. 156-160, 176-179 und 205ff., hier Sp. 160; „Stuttgart“, in: ebd., Sp. 544-550 und 574-577, hier Sp. 575.

Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (27.11.2018).