Autograf: Wienbibliothek im Rathaus Wien (A-Wst), Sign. H.I.N. 235213
An
die wohllöbl. Vorsteherschaft des Musik-
vereins
zu
Leipzig
Abzugeben:
an Herrn Hofrath
Wendt
Cassel, den ten October 1826.
Wohlgebohrener,
Hochgeehrter Herr,
Mein neues Oratorium, die letzten Dinge, nach Worten der Heiligen Schrift zusammengestellt von Rochlitz, das bei dem Niederrheinischen Musikfeste in Düsseldorf am 1sten Pfingstage dieses Jahres aufgeführt wurde, gedenke ich jetzt zum Gebrauch der Gesangvereine, für die es sich wegen seiner Einfachheit und leichten Aufführbarkeit besonders eignet, im Klavierauszuge herauszugeben und zwar auf eigene Kosten, da keiner meiner bisherigen Verlage mir ein, der Arbeit einigermaßen angemessenes Honorar dafür gezahlt hat.
Da dieses Werk dennoch in den Handel kommen wird, so muß ich den Weg der Subscription einschlagen.
Ich nehme mir daher die Freiheit, Ew. Wohlgebohren um die Gefälligkeit zu bitten, mein Vorhaben dem unter Ihrer Leitung stehenden Gesangverein gütigst bekannt zu machen um die Mitglieder desselben zur gefälligen Unterzeichnung aufzufordern. Der Preis des Exemplars wird 3 Rthlr Preußisch seyn und ist deshalb so niedrig gestellt, (fast nur auf die Hälfte des Preises anderer Klavierauszüge von dieser Stärke,) um die geehrten Mitglieder der Gesangvereine zu veranlassen, sich lieber den Klavierauszug anzuschaffen der ihnen die Übersicht des Ganzen darbiethet, als einzelne Stimmen ausschreiben zu lassen.
Sammlern von Unterschriften erbiethe ich mich, das siebente Exemplar frei zu geben.
Da mein Werk sich nicht bloß zur Übung der Vereine bey Pianoforte-Begleitung, sondern hauptsächlich zu einer starkbesetzten Ausführung mit Orchesterbegleitung eignet so erbiethe ich mich, denjenigen Vereinen, die mein Unternehmen besonders wohl wollend unterstützen werden, eine Abschrift der Partitur, lediglich gegen Erstattung der Abschreibegebühren, (die etwa zehn, höchstens zwölf Thaler betragen werden) zukommen zu lassen.
Schließlich ersuche ich Ew. Wohlgebohren, da das Werk baldmöglichst (spätestens bis Neujahr) versandt und die Namen der Unterzeichner vorgedruckt werden sollen, um baldgefällige Einsendung derselben.
Mit vorzüglicher Hochachtung habe ich die Ehre zu seyn
Ew. Wohlgebohren
ergebenster Diener
Louis Spohr.
Autor(en): | Spohr, Louis |
Adressat(en): | Musikverein Wendt, Amadeus |
Erwähnte Personen: | |
Erwähnte Kompositionen: | Spohr, Louis : Die letzten Dinge |
Erwähnte Orte: | |
Erwähnte Institutionen: | |
Zitierlink: | www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1826101417 |
Abgesehen von der Adresse ist dieser Brief wie alle Subskriptionseinladungen lithografiert. Die Adresse wurde auf Spohrs Wunsch durch Friedrich Rochlitz ergänzt (vgl. Spohr an Rochlitz, gleicher Tag, dem dieser Brief auch beilag).
Der nächste Brief von Spohr an Amadeus Wendt ist vom 01.10.1832.
Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (05.09.2018).