Autograf: nicht ermittelt
Druck: [Andreas] Hierling und Louis Spohr, „Konzertanzeige“, in: Kasselsche Allgemeine Zeitung 11.07.1826, S. 824
Der Unterzeichnete macht die Freunde dieses Instruments1 darauf aufmerksam, daß Herr Hierling einer der ersten war, der es in die Musikwelt einführte, und daß er seit 25 Jahren den Ruf besitzt, es mit Zahrtzeit2 und im Charakter desselben zu behandeln.
Louis Spohr, Kapellmeister
Autor(en): | Spohr, Louis |
Adressat(en): | Hierling, Andreas |
Erwähnte Personen: | |
Erwähnte Kompositionen: | |
Erwähnte Orte: | |
Erwähnte Institutionen: | |
Zitierlink: | www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1826071015 |
Da Hierling seinen Ankündigungstext auf den 10.07.1826 datiert (vgl. Anm. 1), dürfte auch Spohrs Zeugnis bis zu diesem Zeitpunkt entstanden sein.
[1] Vgl. Hierlings Anteil an der Konzertankündigung: „Mittwoch den 12. d. M. habe ich die Ehre, ein großes Glasglocken-Harmonika-Konzert im Oestreichischen Saale vor dem holländischen Thore zu veranstalten. Billets zu 12 sGr. sind beim Herrn Musikihändler Löber in der untersten Königsstraße und Abends an der Kasse für 15 sGr. zu bekommen. Der Anfang ist Abends 7 Uhr. Kassel am 10. Juli 1826.
Hierling.“
[2] Sic!
Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (13.01.2023).