Autograf: Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel (D-Kl), Sign. 4° Ms. Hass. 287

An Herrn
Herrn Spohr, Hoff Kapell-
meister, Hochedelgbh. a1
Cassel


Frfurt d 9tn Merz 1823

Hochgeehrter Herr

Herr Kapellmeister Egeling2 hatte die Gütte, mir Ihren Willen mitzutheilen, und ich fühle mich geschmeichelt daß es nicht ganz für unwerth die Sache bei Ihrem schätzbaren Hierseyn3 zu untersuchen, nur bitte ich Sie mir nicht ungütig zunehmen, Sie, zuvor ich ein paar Pauken dieser Art in Arbeit nehme, zu fragen, ob, wenn solche meinem gesagten entsprechen, ich sicher hoffen darf daß Sie solche in Ihrem Orchester verwenden wollen, da ich, erstens keine alte, oder gewöhnliche Paucken dazu verwenden kann; und ich zweitens meine Auslagen für eine Pauke der daran befindlichen Mechanismuß4 gut und dauerhaft gemacht sein sol, daß es die erforterliche Würckung hervor bringen muß, nicht unter 7 bis 8 Carolin bestreiten kann, Sie sehen also wohlein Hochgeschätzter Herr, daß wen nach Gutbefinden diese Pauken bei Ihren Orchester nicht angewendet werden, ich nicht hoffen darf sie anderswo anzubringen, und am wenigsten bei der hiesigen Direcktion, ich wolte Sie denmnach höflich ersuchen, mir deswegen eine Antwort ertheilen zulassen, auch wolte ich Ihnen bemerken daß ich an den ersten nur meine Auslagen vergütet haben will um dadurch empfohlen zuwerden. In tiefer Ehrfurcht verharrt Ihr ergebener Diener

J.K.J. Einbigler

Autor(en): Einbigler, Johann Kaspar Joseph
Adressat(en): Spohr, Louis
Erwähnte Personen:
Erwähnte Kompositionen:
Erwähnte Orte:
Erwähnte Institutionen:
Zitierlink: www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1823030947

Spohr



[1] Sic!

[2] Noch nicht ermittelt.

[3] „Hierseyn“ über der Zeile eingefügt.

[4] Vielleicht schon eine Vorform des von Einbigler entwickelten Stimm-Mechanismus’ , der allerdings erst ab 1836 öffentlich beworben wurde (vgl. Carl Guhr, Ferdinand Ries, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Ferdinand Hiller, „Sehr zweckmässige Verbesserung der Pauken”, in: Allgemeine musikalische Zeitung 38 (1836), Sp. 495f.; F[riedrich] C[arl] Vogel, „Ueber die Construktion der Pauken von der Erfindung des Herrn J.C.F. Einbigler“, in: Frankfurter Gewerbefreund 1 (1839), S. 369-373, hier mit dem Hinweis auf die ihm durch Spohr 1819 nahegebrachte Problematik S. 370f.).

Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (17.05.2023).