Autograf: ehemals Privatbesitz Dr. Ernst Hauptmann in Kassel, vermutlich 1943 Kriegsverlust
Inhaltsangabe 1: Computerdatei von Herfried Homburg († 2008) nach einem Exzerpt von Franz Uhlendorff
Inhaltsangabe 2: Moritz Hauptmann an Franz Hauser, 24.04.1854, in: Moritz Hauptmann, Briefe von Moritz Hauptmann, Kantor und Musikdirektor an der Thomsschule zu Leipzig an Franz Hauser, hrsg. v. Alfred Schöne, Bd. 2, Leipzig 1872, S. 120-124, hier S. 121
Autor(en): | Spohr, Louis |
Adressat(en): | Hauptmann, Moritz |
Erwähnte Personen: | |
Erwähnte Kompositionen: | Spohr, Louis : Faust |
Erwähnte Orte: | Leipzig München |
Erwähnte Institutionen: | |
Zitierlink: | www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1854042103 http://bit.ly/2jC8DDH |
Dieser Brief ist vielleicht die Antwort auf Hauptmann an Spohr, 03.04.1854. Der nächste überlieferte Brief dieser Korrespondenz ist Spohr an Hauptmann, 05.11.1854.
Dieser Brief ist mit Datum durch Inhaltsangabe 1 belegt: „Nochmals über die Umarbeitung von Faust in eine große Oper (vgl. Brief Nr. 50), ferner über Reisepläne im Sommer, vgl. Brief Hauptmanns an Hauser v. 24.04.1854 (Bd. II S. 121).“ Dieser hier angegebene Brief ist Inhaltsangabe 2: „Spohr schreibt mir gestern, daß er in den Ferien nach der Schweiz und zurück über München gehen wird. Er kommt nach Leipzig, um die Eisenbahn nicht zu verlassen. Hier wollte er in der letzten Woche des Juli sein, also wird er Mitte Juli wohl nach München kommen, denn da will er sich aufhalten.“
Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (02.02.2017).