Autograf: nach Druck 2 in Niedersächsisches Landesarchiv – Standort Wolfenbüttel (D-Wa), dort derzeit verschollen
Druck 1: Musik, Theater, Bildende Kunst, Literatur und Wissenschaft. Historische Autographen. Versteigerung 14. und 15. Mai 1925 (= Kat. Henrici 104), Berlin 1925, S. 13 (teilweise)
Druck 2: Horst Heussner, Die Symphonien Spohrs, Phil. Diss. Marburg 1956, Anh. S. 38f. (teilweise)
[…] Ganz wider Erwarten habe ich den Urlaub zur Reise nach England zugestanden erhalten. Ich werde daher nur einen Teil der Ferienzeit von hier abwesend sein ud in der letzten Woche des Juli, wo wir auf Ihren Besuch hoffen, wieder hier sein. Erfreuen Sie mich nun recht bald durch eine bestimmte Zusage und eine gefällige genaue Bestimmung der Zeit, damit ich meine Reisepläne darnach einrichte. […]
Während Sie in Düsseldorf musizieren und ich dort zu hören sein möchte, geben wir hier zur selben Zeit ein Concert1 für Beethovens Denkmal und ich muß auf den Wunsch des Prinzen mein neues Concertino „Sonst und Jetzt“ wiederholen. So sehr ich mich auch sträubte und ihm vorstellte, wie unschicklich es sei, an diesem Tage etwas anderes als Beethovensche Kompositionen zu geben, so half doch alles nichts und meiner Nachgiebigkeit habe ich es wahrscheinlich zu danken, daß mir der Urlaub nach England geworden ist. […]
Autor(en): | Spohr, Louis |
Adressat(en): | Mendelssohn Bartholdy, Felix |
Erwähnte Personen: | Beethoven, Ludwig van |
Erwähnte Kompositionen: | Spohr, Louis : Sonst und Jetzt, Vl Orch, op. 110 |
Erwähnte Orte: | Düsseldorf Kassel |
Erwähnte Institutionen: | Niederrheinische Musikfeste <verschiedene Orte> Norfolk and Norwich Triennial Festival |
Zitierlink: | www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1839051411 http://bit.ly/2ZbwVq1 |
Der letzte erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Spohr an Mendelssohn, 29.04.1839. Der nächste erhaltene Brief dieser Korrespondenz ist Spohr an Mendelssohn, 21.06.1839, aus dem sich noch ein derzeit verschollener Brief von Mendelssohn an Spohr erschließen lässt.
Heussner gibt in seiner Wiedergabe dieses Briefs keinen Adressaten an. Diese Identifikation folgt hier nach der eindeutigen Angabe im Auktionskatalog.
[1] Vgl. Spohr an Wilhelm Speyer, 08.05.1839.
Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (26.06.2020).
Während Sie in Düsseldorf musiciren und ich dort Zuhörer seyn möchte, geben wir hier zur selben Zeit ein Concert für Beethovens Denkmal.