Autograf: Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel (D-Kl), Sign. 4° Ms. Hass. 287

Wohlgeborner,
Hochzuverehrender Herr Capellmeister!

Da Dieselben auf mein, im April v. J. Ihnen zugesandtes Schreiben1, mir die erfreuliche Antwort haben zugehen lassen, daß Sie meinen Sohn in Unterricht aufnehmen wollen und zugleich dabei bemerkt haben, daß um zetzige Zeit ich diese meine – Herzensangelegenheit wieder in Erinnerung bringen solle; so ermangele ich nicht dieses mit dem Bemerken zuthun: daß ich nämlich Dero guten Rath befolgt und Ihre Violinschule angeschafft habe, und dieselbe auch benutzt worden ist. Mein Sohn freut sich und erwartet mit Sehnsucht den Zeitpunkt, Ihren Unterricht genißen zu können. Zwar kann ich nicht bergen, daß das Schicksal mir nicht vergönnt hat, mich an zeitlichen Vermögen zusegnen und wohlhabend werden zulassen und bei der Versorgung einer zahlreichen Familie, wird diese Aufgabe mir dieses schwer fallen; allein, ich will zum Besten meines Sohnes gern das Opfer bringen, zumal Ihre allgemein berühmte Herzensgüte sogar ganz unbemittelte Schüler, nie von Dero Unterricht ausgeschlossen hat! Umsomehr läßt mich von der Humanität mit Zuversicht hoffen: „Daß Dieselben auch meinen Sohn, Ihren schätzbaren Unterrich angedeihen lassen und hinsichtlich des Honorars gefälligst einige Rücksicht nehmen werden.
Erfreulich und beruhigend sollte es für mich sein, wenn es Ihnen belieben würde, mich davon in Kenntniß zu setzen, ob mein Sohn ein billiges Unterkommen finden könne2 und wie ich mich sonst einzurichten hätte.
Ja ganz eigene, sonderbare Gefühle bemächtigen das Herz eines Vaters einer zahlreichen Familie, der seinen Kindern was Tüchtiges erlernen lassen muß, wenn sie heut zu Tage ihr Fortkommen in der Welt finden sollen, ihm aber doch die hierreichenden Mittel dazu oft abgehen!!
In Erwartung einer geneigten und günstigen Antwort, verharre mit besonderer Hochachtung
Ew. Wohlgeb.

ganzergebenster
Friedrich Abendroth.

Greußen,
den 16ten Septbr. 1838.

Autor(en): Abendroth, Friedrich
Adressat(en): Spohr, Louis
Erwähnte Personen: Abendroth, Hermann
Erwähnte Kompositionen: Spohr, Louis : Violinschule
Erwähnte Orte:
Erwähnte Institutionen:
Zitierlink: www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?m=1838091641

http://bit.ly/

Spohr



Dieser Brief ist die Antwort auf einen derzeit verschollenen Brief von Spohr an Abendroth.

[1] Dieser Brief ist derzeit verschollen.

[2] „könne“ über der Zeile eingefügt.

Kommentar und Verschlagwortung, soweit in den Anmerkungen nicht anders angegeben: Karl Traugott Goldbach (25.01.2022).